Liberale Energiegewinnung – Für grüne Energie braucht es gelbe Politik
-Einleitung-Der deutsche Markt für Energie befindet sich im Umbruch. Mit etwa 37% hat dieGewinnung elektrischer Energie den mit Abstand größten Anteil am deutschlandweitenCO2 Ausstoß. Über die Reduzierung der Emissionen wird seit Jahren gestritten. DieserSektor unterliegt bereits seit Jahren dem Zertifikatehandel und kann dabei erheblicheErfolge in der Reduktion der CO2-Emissionen vorweisen.Gegenwärtig steht Deutschland gleichermaßen vor wirtschaftlichen, […]
Da frack ich doch lieber selber! – Eine Frage der Alternative
Deutschland und Europa sind abhängig von Rohstoffimporten. Spätestens der russische Angriffskrieg auf die Ukraine legte die bis noch ins letzte Jahr spürbare Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von russischem Erdgas gnadenlos offen und stürzte unser Land in eine Energiekrise, deren Folgen andauern. Nur dank einer deutlich verstärkten Beschaffung von flüssigem Erdgas aus dem globalen Handel konnte die Erdgasversorgung in Deutschland gesichert […]
Aus Scheisse Tomaten machen
Als Junge Liberale NRW möchten wir, dass die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen den Weg in die Zukunft wagt. Die Landesregierung soll Entbürokratisierungen für innovative Aquaponik -Anlagen im Sinne des „Vertical Farming“-Modells umsetzen, und Genehmigungen erleichtern. Dieser ressourcensparende Kreislauf aus Pflanzenanbau und Fischzucht kann durch geeignete Orte die Transportwege deutlich verkürzen und bietet eine Unterstützung der regionalen Versorgung.
Beweg dich doch, wie du willst – Unser Update zu einer modernen Verkehrspolitik
Mobilität bedeutet an erster Stelle einen Gewinn von individueller Freiheit. Die Debatten über eine moderne Verkehrspolitik sind in den letzten Jahren jedoch zu häufig von unreflektierter Einseitigkeit bestimmt. Während politisch linke Parteien immer wieder das Auto als Verkehrsträger von den Straßen verbannen wollen, liefern sich Parteien rechts der Mitte einen Überbietungswettbewerb in der Abwertung des Fahrrads und anderen alternativen Verkehrsträgern. […]
Haie sind Freunde kein Futter
Wir fordern aufgrund der massiven Überfischung der Meere, sowie der enorm hohen Schad- und Giftstoffbelastung ein Umdenken in der Fischereipolitik und dem zugehörigen Verbraucherschutz. Fisch ist für zwei Drittel der Weltbevölkerung die wichtigste Eiweißquelle, deshalb ist es enorm wichtig Fischbestände stabil zu halten und nutzbar zu machen. Nachhaltigkeit ist hier jedoch für ein Aufrechterhalten des […]
Umweltschutz statt Umweltbürokratie – Nein zu Baumschutzsatzungen
Baumschutzsatzungen stellen Regelungen für Baumfällgenehmigungen ab einer festgelegten Kronenhöhe oder einem bestimmten Stammumfang auf. Zweck von Baumschutzsatzungen ist die Verhinderung von Baumfällungen innerhalb des Geltungsbereichs. In der Praxis stellen Baumschutzsatzungen jedoch eine unnötige Belastung für Bürger und Verwaltung dar. Für eine Fällung der unter die Satzung fallenden Bäume ist eine Genehmigung seitens der kommunalen Verwaltung […]
Gegen Quoten auch beim Auto – Antriebstechnik die bewegt
Die Mobilität von morgen geht uns alle etwas an. Für uns als Junge Liberale ist die Technologieoffenheit in allen Bereichen ein Grundanliegen. Die einseitige momentane Ausrichtung der politischen Debatte auf den Elektromotor als Maß aller Dinge, können wir nicht nachvollziehen. Wir sprechen uns deswegen ganz klar für eine Gleichbehandlung aller Antriebstechnologien aus. Förderungen und Subventionen sollten […]
Grüner die Dächer nie sprießten …
Die Jungen Liberalen im NRW sehen enormes Potential in einer stärkeren Dachbegrünung von Dächern bei Wohn- und staatlichen Gebäuden, sowie bei Dächern an Bus- und Bahnhaltestellen. Konkret fordern die Jungen Liberalen NRW: Zur stärkeren Nutzung von Dachbegrünungen im privaten Sektor fordern wir Beratungsangebote der Kommunen, sofern sie dies personell leisten können. Um Bus- und Bahnhaltestellen grüner […]
Mitarbeiterbeteiligungen in Startups erleichtern!
Eine Mitarbeiterbeteiligung ist in Deutschland aus steuerlichen Gründen unattraktiver und aus gesellschaftsrechtlichen Gründen teurer als in den meisten Industrienationen der Welt. Start-ups haben aber aufgrund von grundsätzlicher Kapital- und Ressourcenknappheit nicht die Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeiter über überdurchschnittlich hohe Gehaltszahlungen für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Daher ist es für sie von großer Bedeutung Instrumente der Mitarbeiterbeteiligung zu […]
„Mhm, lecker Müll!“ – Lebensmittelverschwendung eindämmen
Die Jungen Liberalen NRW beobachten mit Sorge die immense jährliche Lebensmittelverschwendung in Deutschland von 12 Mio. Tonnen Müll pro Jahr. Die enorme Summe an weggeworfenen brauchbaren Lebensmitteln und Müll insgesamt hat dabei auch einen sehr negativen Einfluss auf den CO²-Ausstoß und das Klima. Politik und vor allem Zivilgesellschaft sind gefordert, Initiativen zu ergreifen, um mehr Transparenz für Verbraucher zu […]
Fischschwarm statt Folienschar – dem Plastik den Kampf ansagen
Seit der Entdeckung von Kunststoffen zu Beginn des 19. Jhd. konnte Plastik zu enormen Produktinnovationen führen und das Leben von Menschen in vielerlei Hinsicht bereichern. Vor allem in dem medizinischen Sektor sind Plastikverpackungen Basis für hohe Hygienestandards. Inzwischen ist Plastik aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken. Und doch stellt unrecyceltes Plastik ein enormes globales […]
Weniger Licht ins Dunkel bringen – Lasst uns wieder Sterne zählen!
Die Verschmutzung unserer Umwelt durch künstliches Licht birgt erhebliche Gefahren. Nicht nur wirkt sich Lichtverschmutzung langfristig auf die Biodiversität unseres Planeten aus, künstliches Licht ist zudem ein massiver Risikofaktor im Verkehrs- und Sicherheitssektor. Um diese und weitere negative Konsequenzen zu mildern fordern die Jungen Liberalen NRW: die konsequente Umsetzung der Maßnahmen des Landesamtes für Natur, […]
Straßenverkehr sicherer machen!
Der Straßenverkehr stellt immer noch eine große Gefahrenquelle dar. Gerade unbeteiligte Passanten und andere Verkehrsteilnehmer müssen stärker vor – immer oft noch tödlichen – Gefahren geschützt werden. Liberale Maxime ist es dabei, tatsächliche Gefährdungen zu unterbinden und zu sanktionieren, statt alle Bürger unter Generalverdacht zu stellen und in ihrer Freiheit einzuschränken. Verkehrssicherheit fängt bei einer […]
Verkehrssicherheit statt Abzocke!
Verkehrssicherheit ist den Jungen Liberalen NRW ein wichtiges Anliegen. Dabei fordern wir aber eine Verkehrspolitik mit Augenmaß. Maßnahmen, welche die Bürger belasten, müssen tatsächlich wirksam sein und aus Gründen der Verkehrssicherheit, nicht der Entlastung der Gemeindehaushalte, erfolgen. Pauschale Tempolimits sind naturgemäß unverhältnismäßig und daher abzulehnen. Die Jungen Liberalen fordern eine Sunset-Klausel für Geschwindigkeitsbegrenzungen. Mindestens alle […]
Vision statt Krise – unsere Agenda 2035 für einen politischen Paradigmenwechsel
„Klimakrise“, „Flüchtlingskrise“, „Eurokrise“: Seit mehr als einem Jahrzehnt wird der politische Diskurs durch Krisen bestimmt. Dieser Krisendiskurs hat zu einer Veränderung der Debattenkultur beigetragen, die es populistischen Parteien und Meinungen erleichtert, Gehör zu finden. Wir erleben ein Vorherrschen von Maximalforderungen und schwarz-weiß Denken. Diese Situation lähmt auch die Politik: Sie ist heute auf Bundesebene geprägt […]
Für ein zweites CERN in NRW: Einsteinteleskop in die Euregio holen
Die Jungen Liberalen fordern den verstärkten Einsatz der Landesregierung um den Bau eines europäischen Gravitationswellendetektors in die Aachener Euregio zu bringen. Die Europäische Kommission prüft derzeit im Rahmen des siebten Forschungsrahmenprogramms die Euregio, als auch Standorte in Sardinien und Ungarn als möglichen Örtlichkeiten zum Bau eine europäischen Einsteinteleskops. Durch die hervorragenden Eigenschaften als Forschungsstandort, insbesondere […]
Naturschutz fern von Rotkäppchen: Für einen praxisnahen Umgang mit dem Wolf
Die Jungen Liberalen NRW begrüßen die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland. Eine gesunde4und stabile Wolfspopulation stellt aus unserer Sicht eine wünschenswerte Bereicherung unserer Fauna dar. Trotzdem stellen wir fest, dass aufgrund der ebenso zu schützenden Kulturlandschaften, der hohen Bevölkerungsdichte und der begrenzten Fläche eine gezielte Regulierung der Population unabdingbar sein wird. Allerdings ist der Wolf […]
Das deutsche Übertragungsnetz der Zukunft
Die Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Hierzu ist eine Energiewende, welche ökologische Nachhaltigkeit, soziale Verträglichkeit und ökonomische Effizienz miteinander vereint, zwingend erforderlich. Grundvoraussetzung dafür ist eine Netzinfrastruktur, die den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Die zentralen Netzanforderungen lauten: 1. Stabilität – Das Stromnetz muss kurzfristige Schwankungen der Frequenz […]
Optimierung des EU-Emission Trading Systems
Das Pariser Klimaabkommen ist einer der bedeutendsten Verträge der jüngeren Geschichte. Um die Erreichung des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % im Vergleich zu 1990 zu senken, möglichst kosteneffizient zu gestalten, ist der europäische Emissionshandel eine wirksame Methode, bedarf jedoch einer Überarbeitung. Der Grundgedanke des europaweiten Emission Trading System (EU-ETS) besteht darin, die […]
ZURÜCK AN DIE SPITZE – INNOVATIONSLAND DEUTSCHLAND
Innovationen und wissenschaftlicher Fortschritt haben in der Vergangenheit den Weg für den politischen sowie den gelebten Liberalismus bereitet. Die Möglichkeiten unser Leben und unsere Umwelt nach unserem Willen zu gestalten, haben es der Menschheit erst ermöglicht ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. Der technologische und wissenschaftliche Fortschritt haben in der Vergangenheit immer wieder für […]
Verantwortungsvoller Umgang mit RFID-Chips
Die Jungen Liberalen NRW sehen Fortschritt positiv. Für uns sind technische Innovationen zuallererst eine Chance. Wir sind uns aber auch bewusst, dass wir für neue Technologien auch neue rechtliche Rahmenbedingungen benötigen. Dazu fordern wir konkret im Umgang mit RFID die folgenden Punkte: Der Austausch von Kundendaten über RFID-Chips muss standardmäßig verschlüsselt stattfinden. Eine unverschlüsselte Übertragung […]