Die Landesarbeitskreise (LAKs) sind vom Landesvorstand eingerichte Gruppen, die über die inhaltliche Ausrichtung der JuLis NRW diskutieren. Die LAKs dürfen zwar nicht selbst nach außen hin auftreten, können aber eigene Anträge auf Landeskongressen einreichen.
Die LAKs laden regelmäßig zu Treffen ein, bei denen ein ausgewähltes Thema im Mittelpunkt steht. Oft sind auch bekannte Personen als Referenten eingeladen. Jedes Mitglied, auf Anfrage auch Interessenten, kann an den Treffen teilnehmen!
Die Einladungen erhaltet Ihr unverbindlich über die eGroups der jeweiligen LAKs. Wenn Ihr Fragen habt oder mehr Infos haben wollt, schreibt einfach dem entsprechenden LAK-Leiter eine Email, er/sie beantwortet sie gerne!
Mehrere Male im Jahr treffen sich alle LAKs entweder zu einem gemeinsamen Oberthema oder zu einer längeren Diskussionsrunde. Genügend Zeit zum ausführlichen diskutieren bieten etwa die jährlich stattfindenden politisch-programmatischen Wochenenden des JuLis NRW. Wann genau das nächste PPW stattfindet, könnt ihr unter der Rubrik ‚Termine‘ nachlesen.
Generell gilt, dass jeder mitmachen kann. Auch ohne Vorwissen. Hauptsache du hast Lust!
Im Folgenden eine Übersicht über alle Landesarbeitskreise und deren Leiter:
LAK Bildung
Wir möchten im diesjährigen LAK Bildung diskutieren, inwiefern wir Schulen zu Wohlfühlorten umgestalten können und wie eine nötige Schulreform aussehen könnte.
Durch die Einbindung interessanter Referenten steht außerdem in Planung, die Rolle von privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen zu diskutieren. Während Laura die Einführung des kompetitiven Schulsports und der internationale Schulvergleich sehr am Herzen liegt, möchte sich Tobias, unter anderem, mit der Relevanz von Fächern auseinandersetzen und das Lernen in praxisorientierten Projekten diskutieren. Du willst mitmachen? Dann melde dich hier an!LAK Wirtschaft![]() Lasse PenningStv. LandesabreitskreisleiterUnser Bundesland steht vor großen ökonomischen Herausforderungen. Kleine und mittlere Unternehmen sorgen für einen großen Teil der Wirtschaftsleistung und der Arbeitsplätze, stehen jedoch zunehmend im Spannungsfeld der ökologischen Transformation, der Digitalisierung und des demographischen Wandels. Wie können wir im internationalen Wettbewerb weiterhin bestehen?
Du willst mitmachen? Dann melde dich hier an!LAK Gesundheit![]() Philip BeckmannStv. Landesarbeitskreisleiter
|
LAK Liberaler Feminismus und Moderne Parteiarbeit
Sind unsere eigenen Strukturen und Mechanismen Zeitgemäß und was bedeutet Liberaler Feminismus eigentlich? Mit diesen Fragen wollen wir uns zusammen mit euch beschäftigen und Ideen für eine liberale und faire Zukunft erarbeiten. Neben dem Blick auf unsere eigenen Strukturen wollen wir vor allem einen Antrag entwickeln, der beide Themen abdeckt und Freiheit aber auch Chancengleichheit verkörpert. Auf unserer persönlichen Agenda stehen Themen wie Mobbing Prävention , sexuelle Aufklärung, die weibliche Gesundheit und viele mehr, die wir zusammen mit eurem Input wie auch Expertinnen und Experten erarbeiten wollen.
Du willst mitmachen? Dann melde dich hier an!
LAK Moderner Tierschutz
Worum gehts? Tier- und Artenschutz werden oft durcheinandergeworfen, obwohl Sie eigentlich zwei ganz verschiedene Dinge meinen. Wir wollen beide Themen beleuchten und uns Fragen zum Thema Zoo- und Wildtierhaltung privat widmen.Wie geht artgerechte Haltung? Sind alle Tierarten gleichermaßen zur Haltung geeignet? Sind Wildfänge für Zoo- oder Haustierhaltung sinnvoll? Wir wollen die Programmatik der JuLis zu diesem Thema schärfen und stets beide Seiten der Medaille beleuchten. Hierzu sprechen wir mit Insidern und Experten und wollen uns dann eine fundierte Meinung bilden. Bei Interesse meldet euch gerne bei mir und ich freue mich auf den Austausch und die Diskussion. |
Du willst mitmachen? Dann melde dich hier an!
LAK Barrierefreiheit
Egal ob eine Stufe vor dem Rathaus oder ein defekter Aufzug am Bahnhof. Behinderungen und Barrieren sind genau so vielfältig wie die Menschen selber. In diesem LAK möchte ich das Thema „Barrierefreiheit“ in den Mittelpunkt stellen und zusammen mit dir Lösungsansätze entwickeln um die Zukunft barrierefreier zu gestalten.
