Für ein zweites CERN in NRW: Einsteinteleskop in die Euregio holen

Die Jungen Liberalen fordern den verstärkten Einsatz der Landesregierung um den Bau eines europäischen Gravitationswellendetektors in die Aachener Euregio zu bringen. Die Europäische Kommission prüft derzeit im Rahmen des siebten Forschungsrahmenprogramms die Euregio, als auch Standorte in Sardinien und Ungarn als möglichen Örtlichkeiten zum Bau eine europäischen Einsteinteleskops. Durch die hervorragenden Eigenschaften als Forschungsstandort, insbesondere durch die RWTH Aachen, das Forschungszentrum Jülich und der Universität Maastricht, wäre die Wahl der Euregio für dieses Projekt ausdrücklich zu begrüßen. Hierdurch würde ein großer Mehrwert für die Umsetzung des Projekts, als auch wiederum für die Euregio entstehen. Zur Steigerung der Attraktivität des Standorts Euregio sehen die Jungen Liberalen eine Möglichkeit in dem Ausbau des euregionalen öffentlichen Verkehrsnetzes. Die Julis begrüßen ausdrücklich die von der Landesregierung hierbei unternommenen Projekte und setzen sich für weitergehende Maßnahmen ein.

Weitere Beschlüsse

13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
13.04.2025

Bildung neu Denken: Pilotprojekte zur ganzheitlichen Reform des Bildungssystems

Der Landesarbeitskreis Bildung der Jungen Liberalen NRW fordert die Einführung mehrerer Pilotprojekte als Bewertungsansatz für konkrete Reformen:Vorschule Grundschule bis zur...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen