Altersvorsorge 2100 – Rentenpolitik langfristig Neugestalten
Vor 135 Jahren schuf Deutschland das erste moderne Rentensystem der Welt. Seit dieser Zeit erlebten das Land und das System der Alterssicherung grundsätzliche Umbrüche und Krisen. Es wurde wiederholt neu aufgesetzt, reformiert und an veränderte Umstände angepasst. Die aktuelle demographische Krise führt vor Augen, welche grundsätzlichen Probleme in unserem gegenwärtigen staatlichen Alterssicherungssystem liegen und wie […]
Wenn’s gut werden muss! – Liberale Politik fürs Handwerk
Ob Autoreparatur, Haarschnitt, Renovierung, Umzug, Prothesenbau oder Brillenkauf; ohne gut qualifizierte Handwerker wäre unser Alltag undenkbar. Auch für die Ausbildung der jungen Generation spielt das Handwerk eine besondere Rolle. Im Jahr 2024 haben knapp 135.000 Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen – rund 30.000 davon in Nordrhein-Westfalen. Mit über einer Millionen Handwerksbetrieben in Deutschland, die […]
Bürgergeld – Leistung muss sich wieder lohnen
Die bestehenden sozialstaatlichen Strukturen der Bundesrepublik sind längst nicht mehr leistungsgerecht. Unser Verständnis des Aufstiegsversprechens ist in den letzten Jahren immer mehr einer Wohlfahrtsstaat-Vorstellung gewichen. Es ist nicht die oberste Aufgabe unseres Staates, durch Subventionen den Geldbeutel der Bürger zu füllen. Eigenverantwortliches Handeln bedeutet auch seitens unserer Bürger Eigeninitiative auf dem Arbeitsmarkt zu zeigen. Wir […]
Gib Gummi beim Testen!
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) betreffen vor allem junge Menschen. Sie bleiben häufig lange unerkannt, können unbehandelt zu schwerwiegenden, langfristigen Beeinträchtigungen der Gesundheit führen und sich unbemerkt weiterverbreiten. Die nötige Behandlung kostet die Gemeinschaft der Abgabenleistenden ein Vielfaches dessen, was für wirksame Prävention nötig wäre. Für einen effizienten Gesundheitsschutz bekennen wir uns als Junge Liberale NRW […]
Heute schon an morgen denken – barrierefreies Wohnen unterstützen
Als Junge Liberale NRW möchten wir für die verschiedenen Arten von Behinderungen sensibilisieren. Außerdem weisen wir explizit darauf hin, dass Behinderungen nicht nur altersbedingt auftreten können, sondern auch durch Unfälle (Arbeitsunfälle) die jüngeren Menschen betreffen können . Die Jungen Liberalen NRW bekennen sich zum Eigenheim als Wunsch vieler junger Menschen. Für uns ist klar: Wer […]
Heute Fehlgeburt, morgen Büro? – Klare Absage an unwürdige Mutterschutzregelungen!
In Deutschland endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt – trotzdem werden Fehlgeburten gesellschaftlich viel zu wenig Bedeutung beigemessen und Betroffene fühlen sich oft alleine gelassen und erfahren keine Hilfe vom Staat. Die aktuellen Regelungen sind unzureichend und geben den Betroffenen weder genügend Zeit, noch Unterstützung, um ihren Verlust zu verarbeiten. Beim Mutterschutz geht es […]
Keine staatliche Förderung für Hokuspokus
Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen fordern ein Ende der staatlichen Bevorteilung von homöopathischen Arzneien gegenüber gewöhnlichen, gleichsam wissenschaftlich-unwirksamen Lebensmitteln. Im derzeitigen gesetzlichen Pflichtversicherungssystem sollen gesetzliche Krankenversicherungen die Kosten für Medikamente und pharmazeutische Therapien nur übernehmen dürfen, wenn diese in klinischen Studien als wirksam erwiesen worden sind. Privaten Krankenkassen stehen etwaige Kostenübernahmen natürlich offen. Wir trauen den […]
Kümmern wir uns endlich um den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst
Das letzte Jahr hat uns einmal mehr gezeigt, dass unser Land großen Problemen nicht gewachsen ist. Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe sind nur wenige traurig Beispiele, die uns einen massiven Handlungsbedarf aufzeigen. Die Strukturen, die Risiko-und Krisenkommunikation, die Ausstattung und die eingesetzten Warnsysteme werden zurecht kritisiert und sind dringend reformbedürftig. Dieser Antrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er zeigt lediglich […]
Für ein Recht auf Arbeit – Religiöse Feiertage abschaffen
Die Jungen Liberalen NRW fordern die Abschaffung aller religiösen Feiertage. Dabei sollen allen Arbeitnehmern die gestrichenen Feiertage als zusätzliche gesetzliche Urlaubstage zugute kommen. Aufgrund der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Weihnachten und Ostern sollen sie trotz ihrer Entstehungsgeschichte als weltliche Feiertage weitergelten. Alternativ kann der Gesetzgeber “weltliche” Feiertage beschließen, die wichtige Daten in der Geschichte der Bundesrepublik oder […]
Perspektiven für die Menschen NRWs!
Neben der Corona-Pandemie hat der damit einhergehende Lockdown bei vielen Bevölkerungsgruppen zu erheblichen gesundheitlichen und finanziellen Schäden geführt. Als Junge Liberale NRW halten wir es für geboten, offen über die Folgen des Lockdowns zu debattieren und mögliche Lösungsvorschläge in den Diskurs einzubringen. Zum Umgang mit den Folgen des Lockdowns und möglichen Perspektiven schlagen wir deswegen […]
Freiheit durch Verantwortung: Lockdown überbrücken statt Brückenlockdown
Die gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie sind vielfältig: Die Pandemie selbst hat Millionen von Leben gefordert, unser Gesundheitssystem wäre ihr ohne tiefgreifende Maßnahmen nicht gewachsen. Diese Maßnahmen selbst bleiben jedoch nicht ohne Effekt: Mit zunehmender Dauer leiden Bildungsgerechtigkeit und psychische Gesundheit, werden wirtschaftliche Existenzen bedroht und zerstört. Maßnahmen, die es nicht schaffen, den Menschen Perspektive zu […]
Unser Update zur weltbesten Beruflichen Bildung
Wir Junge Liberale sind der festen Überzeugung, dass Bildung die nachhaltigste Investition zur Realisierung individueller Lebensziele und grundlegend für eine chancengerechte Gesellschaft ist. Deshalb setzen wir uns mit großer Leidenschaft für weltbeste Bildung ein. Der politische Fokus verengt sich in der Regel jedoch auf allgemeinbildende Schulen. Dabei gibt es eine weitere wichtige Säule in unserem […]
Ersttrimesterscreening: Das ungeborene Kind schützen, die Eltern unterstützen
Angehende Eltern werden während der Schwangerschaft vor die Wahl gestellt, unterschiedliche Untersuchungen durchzuführen. Die Vielfalt an möglichen Tests sowie deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten führen nicht selten zu Verwirrung und Unverständnis. Unsere Aufgabe ist es, werdende Eltern zu unterstützen und dabei im Interesse des ungeborenen Kindes zu handeln. Aktuell werden viele Untersuchungen, die im ersten Trimester […]
Transparenz für Patienten gewährleisten – Heilberufe reformieren
Die gesundheitliche Versorgung stellt ein hohes persönliches, aber auch wirtschaftliches Gut dar. Für die direkte medizinische Versorgung, Behandlung und Prävention, aber auch für gesundheitliche Versorgung im weiteren Sinne werden jährlich Milliardensummen umgesetzt. Insbesondere das Verhältnis zwischen Patienten und Arzt, Apotheker oder Therapeut ist ein sehr komplexes. Trotz diverser Informationsmöglichkeiten ist die Informationsverteilung zwischen Behandelndem und […]
Menschen und Tiere schützen – Resistenzen bekämpfen!
Antibiotikaresistenzen haben sich in den letzten Jahren zu einem der gravierendsten Probleme der modernen Medizin entwickelt. Die Entstehung resistenter Keime ist hierbei unumstößlich nicht nur, aber auch auf die Antibiotikagabe in der (Massen)tierhaltung zurückzuführen. Wir fordern daher, die Antibiotikagabe auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Dafür sehen wir die Erfassung der Menge an gegebenen Antibiotika […]
Vision statt Krise – unsere Agenda 2035 für einen politischen Paradigmenwechsel
„Klimakrise“, „Flüchtlingskrise“, „Eurokrise“: Seit mehr als einem Jahrzehnt wird der politische Diskurs durch Krisen bestimmt. Dieser Krisendiskurs hat zu einer Veränderung der Debattenkultur beigetragen, die es populistischen Parteien und Meinungen erleichtert, Gehör zu finden. Wir erleben ein Vorherrschen von Maximalforderungen und schwarz-weiß Denken. Diese Situation lähmt auch die Politik: Sie ist heute auf Bundesebene geprägt […]
Approbation für Heilberufe, nicht für Quacksalber!
Die gesundheitliche Versorgung stellt ein hohes persönliches, aber auch wirtschaftliches Gut dar.Für die direkte medizinische Versorgung, Behandlung und Prävention, aber auch für gesundheitliche Versorgung im weiteren Sinne werden jährlich Milliardensummen umgesetzt. Insbesondere das Verhältnis zwischen Patienten und Arzt, Apotheker oder Therapeut ist ein sehr komplexes. Trotz diverser Informationsmöglichkeiten ist die Informationsverteilung zwischen Behandelndem und Patienten […]
Keine Beamten-Beihilfe für Pseudo-Medizin
Unter den medizinischen Dienstleistern befinden sich leider immer wieder einige schwarze Schafe, die mit nicht evidenzbasierten Behandlungen die Menschen um ihre Gesundheit und um ihr Geld betrügen. Auch das Land NRW bezuschusst aktuell noch mehrere Behandlungen über die Beamten-Beihilfe, die keinen nachgewiesenen medizinischen Nutzen haben (z. B. die Colon-Hydrotherapie) über den Landeshaushalt, also mit Steuergeldern. […]
Notruf per „Schimmelreiter“ oder: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden
Die Jungen Liberalen NRW fordern eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes §108, dahingehend als dass insbesondere Menschen mit eingeschränkter Sprechfähigkeit unkompliziert und kostenlos einen Notruf per SMS absetzen können, welcher dem „klassischen“ Notruf per Telefon uneingeschränkt gleichgestellt ist.
Hürden zur Justiz abbauen – Referendariat in Teilzeit ermöglichen!
Die Jungen Liberalen NRW sprechen sich dafür aus, den juristischen Vorbereitungsdienst auch in Teilzeit ableisten zu können. Konkret kann der Rechtsreferendar durch kürzere oder weniger Arbeitstage den Arbeitsaufwand je Woche und je Station um maximal 50% reduzieren. Insgesamt darf das Referendariat nicht länger als drei Jahre dauern.
Organspende – Die beste Entscheidung kann man nur selbst treffen
Die Jungen Liberalen betrachten die Entwicklung der Organspende in Deutschland und der EU mit größter Sorge. Immer längeren Wartelisten steht eine stetig sinkende Bereitschaft zur Spende innerhalb der Bevölkerung gegenüber. Dabei ist eine Organspende für viele Menschen die letzte Möglichkeit, verlorene Lebensqualität zurückzuerlangen und häufig einzige Option, um Todkranken das Leben zu retten. Frühere Versuche, […]