Für eine Zeitenwende in der Drogen- und Suchtpolitik
Die Drogen-, und Suchtpolitik der letzten Jahrzehnte war vor allem geprägt von absurden Gruselgeschichten, gleichermaßen unverhältnismäßigen und unwirksamen Verboten, sowie der Stigmatisierung von Suchterkrankten. Diese Politik der harten Hand hat abermals in erster Linie zu Unfreiheit, immensen Kosten bei der Durchsetzung von völlig übergriffigen Gesetzen, fluorierender organisierter Kriminalität und großem Leid von Suchterkrankten geführt. Die […]
Vom Kabelsalat zum Daten-Deluxe: Unser Weg zur KI-Spitzenklasse in Lehre und Forschung
Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Um die Exzellenzstrategie des Landes zu modernisieren und die Potenziale der KI voll auszuschöpfen, bedarf es gezielter Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen. Diese Maßnahmen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Landesregierung und sollen den wissenschaftlichen […]
Weil wir Fachkräfte brauchen: Ausbildung und Studium gleich behandeln
Seit 1992 ist die Studienberechtigtenquote in Deutschland – also der Anteil der Schulabgänger eines Jahrgangs, die studieren dürfen – um knapp 50% gestiegen, während sich die Studienanfängerquote fast verdoppelt hat. Unsere Universitäten sind überlaufen, während mittelständische Ausbildungsbetriebe zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Auszubildende zu finden, und sich die Fachkräftesituation weiter verschärft. Für uns Junge Liberale ist […]
Kein Katar 2.0 – WM 2034 in Saudi-Arabien verhindern!
Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen setzten sich dafür ein, dass eine mögliche Fußballweltmeisterschaft in Saudi-Arabien 2034 verhindert wird. Deutschland soll frühestmöglich bekanntgeben, die WM politisch und auch sportlich zu boykottieren. Das Bewerbungsverfahren der WM 2034 wurde abermals durch die FIFA unfair mitgeprägt und lässt vermuten, dass auch dort wieder Korruption auf der Tagesordnung stand. Des Weiteren […]
Flucht vor dem Jugendamt? Nicht mit uns!
Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen setzen sich dafür ein, dass das Problem der unzureichenden Hilfeleistung für Kinder durch eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern und Meldeämtern angegangen wird. Häufig entsteht diese Problematik, wenn Eltern bei Kenntnisnahme drohender Konsequenzen mit ihren Kindern umziehen und dies dazu führt, dass Kinder dem Stress des ständigen Umzugs ausgesetzt sind. Wir fordern […]
Unsere Trias zur Verbesserung unserer KiTas
Die Ergebnisse der PISA Studie sind für jeden Liberalen ein Schock. Unsere Vision von einem Deutschland, in dem die Kinder weltbeste Bildung erfahren ist nicht nur gefährdet, sie wirkt aktuell unerreichbar. Dies ist jedoch nicht nur problematisch für die Bildungspolitik als solche, denn die Auswirkungen schlechter Bildung sind gigantisch. Denn Bildung ist der Grundstein für […]
Make Teaching Great Again
Wir Junge Liberale NRW legen auf das Thema „Beste Bildung“ einen enormen Fokus. Unsist dabei in besonderem Maße bewusst, dass der Bildungserfolg maßgeblich in denHänden von motivierten und gut qualifizierten Lehrkräften liegt, die es schaffen,mit ihrem Engagement das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben zu legen. Strukturelle Probleme auf Systemebene lassen ein solches Engagement aktuell leiderhäufig […]
Grün wird Gold, Trash wird Cash
Obwohl wir in Deutschland immer besser darin werden, Müll zu verwerten, gibt es immer noch Probleme für die Umwelt. Wir nutzen wertvolle Sachen oft nur einmal und dann werfen wir sie weg. Das ist weder gut für die Umwelt noch für die strategische Nutzung seltener Ressourcen, die teilweise aus autokratischen Systemen importiert werden müssen. Gleichzeitig […]
Altersvorsorge 2100 – Rentenpolitik langfristig Neugestalten
Ursprünglich beschlossen durch den 102. Landeskongress (09.11.2024), zuletzt geändert durch den Erweiterten Landesvorstand (09.10.2025). Vor 135 Jahren schuf Deutschland das erste moderne Rentensystem der Welt. Seit dieser Zeit erlebten das Land und das System der Alterssicherung grundsätzliche Umbrüche und Krisen. Es wurde wiederholt neu aufgesetzt, reformiert und an veränderte Umstände angepasst. Die aktuelle demographische Krise […]
Rote Karte für den Kindesmissbrauch!
Die Gefährdung von Kindeswohl ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein junger Mensch in den Anfängen seines Lebens machen kann. Jedem Kind steht zu, vor Schutz vor Gefahren und schädlichem Verhalten aufwachsen zu können und sich so zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Person entwickeln zu können. Die aktuellen Zahlen im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung sind jedoch alarmierend: Das Statistische Bundesamt […]
Denken wir das Zentralabitur zu Ende!
Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen fordern, dass künftig die Erst- und Zweitkorrektur der Abiturklausuren schulextern und pseudonymisiert erfolgt. Außerdem soll dem Zweitkorrektor die Erstkorrektur nicht mehr vorliegen. Stattdessen soll eine vollkommen selbstständige Zweitkorrektur erfolgen. Dies soll auch schulformübergreifend (zwischen Gymnasium und Gesamtschule) geschehen.
Lehrer lehren lassen – Pädagogik leben lassen
Das Gremium möge beschließen Als Junge Liberale NRW setzen wir uns leidenschaftlich für ein Bildungssystem ein, das Chancengerechtigkeit gewährleistet. Zentral für dieses Vorhaben ist die Fähigkeit der Lehrer, ihre pädagogischen Kenntnisse eigenständig umzusetzen und somit das bestmögliche Lernumfeld für Schüler zu schaffen. Die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit der Lehrer sind unabdingbar, um eine solche Unversehrtheit zu […]
Du bist minderjährig? Etwas cringe Brudi – Der Staat
Kinder und Jugendliche werden durch ihre Minderjährigkeit häufig benachteiligt, indem sie sich nicht oder nur unzureichend gegen eine Verletzung ihrer Rechte wehren können. Die Jungen Liberalen unterstreichen klar und deutlich, dass Kinderrechte auch Menschenrechte sind und der Staat daher den Auftrag hat, sich objektiv für einen gerechten und reibungslosen Bildungsweg einzusetzen. Aus diesem Grund fordern […]
Roben in Kindergrößen
Für eine kindgerechtere Justiz fordern wir: 1. Von der Bundesregierung Das Bundesministerium der Justiz muss zusammen mit den Ländern Richtlinien zu Kindesanhörungen in Familiengerichten erarbeiten. Diese sollen Vorschläge zur kindgerechten Gestaltung von Gerichtsverfahren enthalten. Darin soll insbesondere zum Ausdruck kommen, dass Kinder und Jugendliche eigenständige Subjekte sind und ernstgenommen werden müssen. Damit Kinder und Jugendliche […]