Lehrer lehren lassen – Pädagogik leben lassen

Das Gremium möge beschließen

 Als Junge Liberale NRW setzen wir uns leidenschaftlich für ein Bildungssystem ein,
 das Chancengerechtigkeit gewährleistet. Zentral für dieses Vorhaben ist die Fähigkeit der
 Lehrer, ihre pädagogischen Kenntnisse eigenständig umzusetzen und somit das bestmögliche
 Lernumfeld für Schüler zu schaffen.

 Die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit der Lehrer sind unabdingbar, um eine
 solche Unversehrtheit zu gewährleisten. Wir sehen die Notwendigkeit, Gewalt gegen Lehrer
 effektiv zu erfassen und zu bekämpfen. Aus diesem Grund fordern wir konkrete Maßnahmen:

• Die oberste Schulaufsichtsbehörde soll fortan umfassende Daten zu
Gewaltvorfällen gegen Lehrer und Schulpersonal sammeln und analysieren.

• Eine Stärkung des sozialpädagogischen und schulpsychologischen,

insbesondere in Regionen, die vermehrt von Gewalt gegen Lehrer betroffen sind.

Dies ermöglicht gezielte Interventionen undUnterstützung.

  • Die Schaffung von Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte, damit diese besser deeskalieren können

Die Verbesserung der Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern sehen wir als essentiell an, um die
Entwicklung des Kindes zu stärken. Wir setzen uns für eine verstärkte Kooperation zwischen beiden
Parteien ein, um die bestmögliche Bildung für die Schüler zu gewährleisten. Gleichzeitig sind wir davon
überzeugt, dass Lehrer aufgrund ihrer pädagogischen Ausbildung eine entscheidende Rolle in der
schulischen Erziehung spielen. Um diese Autonomie zu schützen und zu fördern, setzen wir uns für
folgende Maßnahmen ein:

Um die pädagogischen Maßnahmen der Lehrer weiter zu stärken, möchten wir auch die Möglichkeit
von Schulwechseln erleichtern. Die fachliche Eignung eines Kindes sollte nicht allein von der
subjektiven Einschätzung der Eltern abhängen. Daher setzen wir uns für folgende Maßnahme ein:
• Die Gewährung der Autonomie für Lehrer, Schulwechsel für Schüler durchzusetzen, wenn die
fachlichen Voraussetzungen für die aktuelle Schulform nicht gegeben sind. Ein solches
Verfahren soll in Verbindung mit Lehrerkonferenzen transparent und sicher ausgestaltet
werden. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung und ein optimales Lernumfeld.

 

Diese umfassenden Maßnahmen zielen darauf ab, die Möglichkeiten der Lehrer im Bildungssystem zu stärken und somit eine gerechtere und qualitati hochwertige Bildung für alle Schüler zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen und konkrete Schritte eine nachhaltige Verbesserung unseres Bildungssystems erreicht werden kann.