Offener Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet
Sehr geehrter Herr Laschet, die aktuell drastisch ansteigenden Corona-Infektionen in Nordrhein-Westfalen versetzen auch uns Junge Liberale NRW in Sorge. Zugleich treibt uns eine starke Beunruhigung wegen des wirtschaftlichen Wohlergehens unseres Landes sowie zahlreicher Einzelpersonen um. Ihren Umgang mit der ersten Infektionswelle erachten wir Junge Liberale im Nachgang als vorbildlich: Durch stetige Lockerungsmaßnahmen konnte NRW auch […]
Subventionen müssen stetig kritisch hinterfragt werden
Die Jungen Liberalen NRW setzen sich für eine generationengerechte Finanz- und Haushaltspolitik in Nordrhein-Westfalen ein. In diesem Zuge sollen Ausgaben und vor allem Subventionen regelmäßig kritisch hinterfragt und gegebenenfalls erneut beschlossen werden. Konkret wünscht sich die Jugendorganisation der FDP eine Sunset-Klausel für alle strukturellen und dauerhaften Subventionen auf Landesebene: „Fernab von besonderen Ereignissen und Krisen, […]
Herbert Reul muss nun mit NRW-Rassismus-Studie für die Polizei nachlegen
Die Jungen Liberalen NRW freuen sich über den Richtungswechsel von Bundesinnenminister Horst Seehofer in Bezug auf eine umfassende Rassismus-Studie für die Polizei. „Horst Seehofer hat sehr deutlich gemacht, dass er sich vor die Polizist:innen in Deutschland stellt. Wir JuLis NRW haben bereits frühzeitig versucht zu verdeutlichen, dass eine umfassende Studie vielmehr das Vertrauen in unsere […]
Vertrauen ins Individuum: Volljährigkeit ab 16
Der 27.10.2019 war einer dieser Tage. Es lag etwas in der Atmosphäre. Was sagt einem das Menschenbild? Wer ist verantwortungslos? Welche Vision muss gewagt werden? Der Landeskongress in Borken bot einige hitzige Diskussionen. Eine Debatte war hingegen besonders emotional, lebendig und hitzig: Die Volljährigkeit ab 16. Es gibt Themen (nichts gegen Landwirtschaft), bei denen eine […]
Vertrauen in Unternehmen
Vertrauen ist die Grundlage von Unternehmen. Das mag zunächst etwas seltsam klingen, da Unternehmen oft als abstrakte Gebilde wahrgenommen und z.B. juristisch oder politisch auch so behandelt werden. Immer mehr Aufgaben werden von zunehmend intelligenten Maschinen übernommen, Abläufe sind vorstrukturiert, Leistungen und Ergebnisse vom Controlling überprüft – wie wichtig soll da noch Vertrauen sein? Bei […]
„Stille Liebe zur Planwirtschaft?“
„Stille Liebe zur Planwirtschaft?“ – so titelte das Allensbach Institut für Demoskopie ihre im Jahre 2013 erschienene Studie, in der das wirtschaftliche Verständnis von Schülern in Deutschland untersucht wurde. Und das nicht ohne Grund, denn die Ergebnisse der Studie zeigten, dass das schülerische Verständnis unseres Wirtschaftssystems mangelhaft ist. Mehr noch wurde deutlich, dass Schüler und […]
Alles mit rechten Dingen? Vom Vertrauen in den Rechtsstaat
Herrschaft von Gesetzen, nicht von Menschen: Das ist die kürzeste Formel, auf die sich der Rechtsstaat bringen lässt. Diese alte, urliberale Forderung erklärt sich aus der Einsicht, dass Menschen fehlbar sind, dass Macht sie korrumpiert und deshalb der Staat nicht zum Instrument der Willkür Einzelner oder einer Clique werden darf. Unser politisches System lebt daher […]
Portrait zur Kommunalwahl – Elias Sentob
„Guck mal hab ich doch gesagt, in Rheinberg scheint immer die Sonne!“ Die Windschutzscheibe ist noch nass vom Regen auf der Hinfahrt, als wir in Elias Wahlkreis ankommen. Sobald wir auf von der Autobahn auf eine Landstraße einbiegen, reißt der Himmel aber wie versprochen auf und vor mir liegen Korn und Mais Felder im Sonnenschein. […]
Interview mit Franca Cerutti
Wenn man im politischen Kontext an Vertrauen denkt, denkt man oft groß. Vertrauen in Institutionen, in den Menschen allgemein, in den Staat. Aber was ist eigentlich mit dem Alltagsvertrauen, dem Vertrauen zu Mitmenschen, Familienmitgliedern oder Freunden? Elias hat mit Franca Carutti über den Begriff gesprochen. Franca ist Psychotherapeutin und Unternehmerin, Mutter von drei Söhnen und […]
Misstrauen in Politiker?
Vertrauen schwindet durch leere Wahlversprechen, korrupte oder kriminelle Regierungen und Politiker, die vergessen, wofür sie stehen. „Politiker XY mag ich nicht. Er ist listig und hinterhältig.“ Bei vielen Bürgern manifestiert sich ein Urmisstrauen in die Politiker und die Regierungen. Woher kommt das? Ist es überhaupt gerechtfertigt? Wie lässt sich dieser Trend international beobachten? In Israel […]
Wissenschaft und Gesellschaft – Ist diese Beziehung noch zu retten?
„Studien haben gezeigt, dass der Klimawandel natürlich ist!“ und „Impfungen lösen Autismus aus!“ sind Sätze, die wir alle schon mal gehört haben. Trauriges Zeugnis einer Beziehungskriese zwischen Wissenschaft und Gesellschaft . 39% der Deutschen sind unentschieden ob sie der Wissenschaft vertrauen können;nur 40% glauben, dass die Wissenschaft für das Wohl der Menschen arbeitet. Das […]
Vertraue ich dem Staat?
Nein, natürlich nicht. Ich bin ja nicht verrückt, in der JU oder bei den Jusos. Das war mein erster Gedanke zu dieser Frage. Das ist natürlich völliger Unsinn und für einen Liberalen viel zu undifferenziert, wobei es auch vollkommen richtig ist. Ein Versuch zu erklären, wieso dem Staat zu vertrauen so kompliziert ist. „Hi, […]
This is Sparta!
Mit einem verbissenen Gesicht, die kleinen Hände in den Boden gestemmt kämpft er sichtlich gegen die Schwerkraft als sich sein schmaler Oberkörper von den Matten löst. Schweiß steht ihm auf der Stirn, seine Augen sind starr nach unten gerichtet bis sich der Blick kurz löst und über die anderen Kinder der Gruppe zuckt. „Zieht! Letzter […]
Mobbing muss endlich auch als politisches Thema verstanden werden
Am 10. Oktober war Welttag der psychischen Gesundheit. In diesem Zuge erinnern die Jungen Liberalen NRW auch an das flächendeckende Problem von Mobbing an Schulen. Laut einer PISA-Studie ist rund jeder Sechste 15-Jährige in der Schule durch Mobbing betroffen. Die Konsequenzen von regelmäßigem Mobbing haben für viele Kinder und Jugendliche z.T. dramatische Konsequenzen und können […]
„Unglaubwürdiges Verkaufen der richtigen Sache“ – JuLis NRW kritisieren unterschiedliche Haltung der SPD in Land und Bund
Die Jungen Liberalen NRW setzen sich bereits seit einigen Jahren für die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. In diesem Zuge begrüßt die Jugendorganisation der FDP grundsätzlich das Engagement verschiedener politischer Akteure und Parteien für eine Anpassung des Wahlalters. Der heute im Landtag Nordrhein-Westfalen zur Abstimmung gestellte Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 17/11173) „Das Wahlalter […]
JuLis NRW fordern die Abschaffung der Kirchenaustrittsgebühr
Die Jungen Liberalen NRW (JuLis NRW) fordern die sofortige Abschaffung der Kirchenaustrittsgebühr für Nordrhein-Westfalen. „Artikel 4 des Grundgesetzes spricht allen Menschen die Freiheit des Ein- aber auch des Austritts aus Religionsgemeinschaftenzu. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Erheben einer Austrittsgebühr, verbunden mit einem bürokratischen Aufwand, unnötige Hürden gerade für jüngere Menschen aufbaut“, sagt Anna […]
Offener Brief an den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul
Sehr geehrter Herr Reul, die aufgedeckten rechtsextremen Chatgruppen innerhalb der Polizei Nordrhein-Westfalen haben uns Junge Liberale NRW enorm schockiert. Wir sind Ihnen dankbar für Ihre klare Kommunikation und das konsequente Handeln in den ersten Stunden nach dem Bekanntwerden. Auch möchten wir an dieser Stelle betonen, dass wir eindeutig hinter unseren Polizistinnen und Polizisten stehen, welche […]
Ausschreibung Foto- und Filmtechnik JuLis NRW
Wir suchen Dich! Gestalte mit uns die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Jungen Liberalen NRW! Die JuLis NRW suchen einen Fotografen/ eine Fotografin (m/w/d) für den Landesverband der JuLis NRW. Als Fotograf begleitest du den Verband der JuLis NRW bei wichtigen Aktionen und Veranstaltungen. Dafür machst du professionelle Fotos, welche die facettenreichste Jugendorganisation Nordrhein-Westfalens repräsentieren. Daneben […]
Tag der Patientensicherheit: Wissenschaftliche Evidenz muss Basis staatlicher Approbation sein
Die Jungen Liberalen NRW erneuern zum Tag der Patientensicherheit am Donnerstag, den 17.09.2020, ihre Forderung nach einer strengen Evidenz-Basis bei der Vergabe von Approbationen für Heilberufe. „Für einen Patienten ist es von enormer Bedeutung, dass man sich auf die Wirkung von Medikamenten und Leistungen verlassen kann. Gerade durch den Einsatz von homöopathischen Mitteln, welche auf […]
Junge Liberale NRW fordern umfassende Rassismus-Studie für die Polizei NRW
Die Jungen Liberalen reagieren mit Bestürzung auf die heutige Aufdeckung rechtsextremistischer Chat-Gruppen bei der Polizei NRW. „Oft genug verteidigt unsere Polizei unsere freiheitlichdemokratische Grundordnung und sieht sich ungerechtfertigten Anfeindungen gegenübergestellt. Jedoch steht für uns fest, dass wir extremistische Tendenzen in der Polizei scharf verurteilen“, sagt Alexander Steffen (27), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen NRW. Steffen lobt […]
Ergebnisse der Kommunalwahl als Auftrag für Junge Liberale
Die Jungen Liberalen NRW blicken mit positiven und negativen Gefühlen auf die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. „Zunächst einmal gilt es festzustellen, dass die Freien Demokraten in NRW ein schwaches Ergebnis zu verzeichnen haben“, führt Alexander Steffen (27), Landesvorsitzender der JuLis NRW, aus. „Dennoch blicken wir auf viele individuelle Erfolgsgeschichten in einzelnen Kommunen und Wahlkreisen, wo gerade […]