Vergeben und Vergessen? – Autonomie von uns selbst

Wer von uns hat nicht schonmal etwas gesagt, dass wir jetzt nicht mehr vertreten würden? Wir haben alle mal etwas getan, worauf wir nicht stolz sind, was wir lieber vergessen möchten. Durch neue Informationen mussten wir auch alle schon  Abstand von einer früheren Aussage nehmen. Gesellschaftlich ist „vergeben und vergessen“ ein schwieriges Konzept: eine einzige […]

Freiheit der Forschung – Fortschritt gegen Moral eintauschen?

Netflix präsentiert uns in seinem deutschsprachigen Original Biohackers die Antagonistin Prof. Tanja Lorenz. Der Stereotyp des „Verrückten Wissenschaftlers“ ist eigentlich nichts Neues, was man jedoch selten sieht ist, dass ein moralisch fragwürdiger Wissenschaftler nicht auf einer einsamen Insel in einem Geheimversteck arbeitet, sondern an der Universität Freiburg. Genau deswegen gibt es hier auch typisch deutsche […]

Einfach einen an der Klatsche? – psychische Erkrankungen und ihre Therapie. Ein kurzer Überblick.

Ca 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an einer psychischen Erkrankung, ganz vorne mit dabei sind Angsterkrankungen, Depressionen und Suchterkrankungen. Obwohl kaum jemand darüber spricht, stehen die psychischen Erkrankungen also den klassischen Volkskrankheiten wie etwa Bluthochdruck oder Übergewicht nicht nach. Therapie und Behandlung gestalten sich jedoch häufig deutlich schwieriger. Reicht die regelmäßige Betreuung durch den […]

Wie entwickelt sich Autonomie? Theorien und Modelle. Fakteneinstieg Bildung

„Kinder sind wie kleine, betrunkene Erwachsene“, hab ich neulich auf einem Kühlschrankmagneten gelesen. Halbherzig originell, vielleicht für resignierte Elternteile von Vierjährigen irgendwie witzig – aber stimmt das eigentlich? Und wenn nein, wie denken und entwickeln sich Kinder dann? Drei Männer haben drei Theorien. Stellvertretend für eine Fülle von pädagogischen Modellen sind sie im Folgenden kurz […]

Autonomie: Let`s talk about facts, baby!

Anteil der Bürger an der Gesamtbevölkerung, die finden, dass jeder Bewohner ihres Heimatlandes das Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen hat, in Prozent: Russland: 95% Türkei: 87% Großbritannien: 73% China: 71% Deutschland: 70% USA: 67% Italien: 66% Frankreich: 61% Schweden: 56% Japan: 38% Quelle: Ipsos, Attitudes towards socialist ideals in the 21st century   Anteil der […]

Pro Fahreignungsprüfung: Mobilität bis ins hohe Alter! Aber wie?

Wahrscheinlich haben die meisten von euch schon negative Erfahrungen mit älteren Verkehrsteilnehmern gemacht, die offensichtlich nicht mehr geeignet waren, ein Kfz zu führen. Warum eine Fahreignungsprüfung notwendig ist und wie das mit liberalen Werten zusammenpasst, möchte ich im folgenden Artikel erörtern. Dem Deutschen ist sein Auto sehr wichtig, vor allem bei mir im Ländle. Verständlich, […]

Contra Fahreignungsprüfung: Wir prüfen uns selbst – jeden Tag aufs Neue

Eine Erläuterung, warum die Gesellschaft auf sich selbst Acht geben sollte, anstatt sich auf Prüfungen anderer zu verlassen. Die Bahn stoppt plötzlich. Es ist dunkel, wir stehen auf offener Strecke, niemand weiß was passiert ist.. Nach einigen Minuten dann die Durchsage: Die Weiterfahrt sei nicht möglich, da sich vor uns ein Unfall mit einem Kraftfahrzeug […]

Resumé Kommunalwahl: Elias Sentob

Wie lief eure Kommunalwahl, wie war das Ergebnis? Das Ergebnis ist sehr vielseitig. In einige Kommunen haben wir unsere Fraktionsstärke verdoppeln können, das ist großartig. In anderen Teilen – und auch leider bei der kreisweiten Wahl – wurden die Ergebnisse unserem Wahlkampf nicht gerecht. Dennoch freuen wir uns über zwei frischgebackene jungliberale Kreistagsmitglieder und über […]

Resumé Kommunalwahl: Daniel Böhler

Wie lief eure Kommunalwahl, wie war das Ergebnis? Auf Stadtebene sehr zufriedenstellend. Als Spitzenkandidat der JuLis auf Listenplatz 2 habe ich einen unfassbaren Rückenwind verspürt. Sowohl innerhalb der Partei, als auch von außerhalb. Mit dieser Resonanz hätte ich nie gerechnet. Trotz eines verkleinerten Stadtrates von 40 auf 36 Mitglieder haben wir es geschafft, unsere Fraktion […]

Eine Pandemie regiert Deutschland oder wie ein Virus am Rechtsstaat nagt

Das Corona Virus ist in die Tiefen unserer Gesellschaft eingedrungen und fängt an, die Kontrolle über unsere fundamentalen Zellen für Menschenrecht und Freiheit zu übernehmen. In der ersten Infektionswelle handelte unser Deutscher Staat schnell wie ein Immunsystem und setze sich dem Virus zu wehr. Es wurden lock-downs angeordnet, es gab Kontaktbeschänkungen und die Einschränkung vieler […]

Contra: Legalisierung von Drogen

Mehr Freiheiten bedeuten nicht immer mehr Autonomie. Manchmal muss eine Gesellschaft sich einschränken, um langfristig Autonomie garantieren zu können. Die Debatte um die Legalisierung von Drogen ist dabei ein gutes Beispiel dafür. Was also spricht letztendlich gegen eine Legalisierung aller Drogen – obwohl diese kurzfristig die Handlungsfreiheit des Einzelnen sogar erhöht? Zuerst stellt sich die […]

Zwischen Zwang und Freiheit – Eigenverantwortung und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Kinder – sie sind die Zukunft unseres Landes. Ihr Wohlbefinden ist die größte Sorge der meisten Eltern, ihre Erziehung ist das Interesse vieler Lehrer und ihre gesunde Entwicklung ist notwendige Bedingung für den Fortbestand unserer Gesellschaft. Doch wie geht das von Statten? Wie funktioniert gute Kindeserziehung? Was müssen unsere Kinder lernen? Dazu gibt es verschiedenste […]

Verantwortung für alle!

Das Großartigste am Menschen ist seine Einzigartigkeit, Freiheit und Würde. Und die Werte dieser Eigenschaften können sich weder ändern, noch verfallen. Erst recht nicht während der Grundsicherung. Anders als drittklassige Fernsehsender zeigen, sind diese Menschen meistens keine unverschämten Sozialschmarotzer, sondern Menschen, die unbedingt mehr Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen können und möchten. Ein […]

Autonomie

Ecrin und Azra gehen beide in Essen auf die Grundschule. Aus Ecrins Klasse werden der Statistiknach wahrscheinlich 27 von 30 Kindern auf das Gymnasium wechseln, aus Azras Klasse dagegen nur  3. Was die beiden Mädchen trennt? Die A40. Ecrin wächst südlich von ihr auf, Azra nördlich.Diese Straße, welche die meisten von uns wohl eher mit […]

Jung und unschuldig? Strafmündigkeit auf dem Prüfstand

Strafrecht und Wahlrecht gehören zusammen! Das habe ich in der Debatte zum Wahlalter 16 immer wieder gelesen. Welche Bedeutung sollte dem Alter im Strafrecht zukommen? Altersgrenzen im deutschen Strafrecht Im Strafrecht sind zwei Altersfragen zu trennen. Erstens, ab wann das Jugendstrafrecht angewendet werden kann, und zweitens, ab wann das Erwachsenenstrafrecht gilt. Jugendstrafrecht kann in Deutschland […]

„Keine Zensur bei Menschenrechten“ – Junge Liberale NRW demonstrieren vor Konfuzius-Institut in Duisburg

Die Jungen Liberalen haben am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2020 vor dem Konfuzius-Institut in Duisburg demonstriert. So fordern die JuLis die offene Ansprache von Menschenrechtsthemen innerhalb der Institute: „Mit der systematischen Unterdrückung der Uiguren, der Tibet-Thematik und Menschenrechts-Fragen in Hong-Kong und Taiwan gibt es viele dringende Themen, die offen angesprochen werden müssen. Ein […]

Freie und unabhängige Lehre statt chinesische Staatspropaganda- JuLis NRW demonstrieren vor Konfuzius-Institut

Die Jungen Liberalen NRW werden am Donnerstag, den 10. Dezember, vor dem Konfuzius-Institut in Duisburg (13 Uhr, Bismarckstraße 120 in 47057 Duisburg) zu einer unter strengen Hygieneregelungen organisierten Demonstration gegen die Einflussnahme der chinesischen Einheitspartei an Instituten in ganz NRW und Deutschland aufrufen. Konkret bemängeln die JuLis den Einfluss Chinas auf, als unabhängig deklarierte, Forschungs- […]

Öffnungen kurz vor Weihnachten: Symbolpolitik statt konsequente Hygienestrategien

Die Jungen Liberalen NRW können die Maßnahmen, welche aus der Beschlussvorlage der Ministerpräsidenten-Konferenz mit Kanzlerin Angela Merkel hervorgehen nicht nachvollziehen und sehen in den geplanten Öffnungen kurz vor Weihnachten einen Akt der reinen Symbolpolitik: „Der „Lockdown light“ ist eine riesige Belastung für die Wirtschaft und somit für zahlreiche Einzelschicksale. Wir JuLis standen pauschalen Schließungen von […]

Destruktiver „Schulgipfel“  – Kutschaty wird Oppositionsführer-Rolle nicht gerecht

Die Jungen Liberalen NRW reagieren mit Unverständnis auf die scharfe Kritik der grünen und sozialdemokratischen Fraktionen im Landtag NRW an dem Coronamanagement des Bildungsministeriums. „Wer sich als Friedensstifter in einer angespannten Lage aufspielt, sollte es vermeiden, bewusst Gräben in der Schüler- und Lehrerschaft vertiefen zu wollen“, kritisiert Alexander Steffen (27), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen NRW. […]

Gegen das Vergessen: JuLis NRW fordern Pflicht-Besuch einer NS-Gedenkstätte in der Schulzeit

Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen möchten am heutigen 9. November an die Novemberpogrome im Jahre 1938 erinnern, an denen zehntausende Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager inhaftiert worden sind, Synagogen, Geschäfte, jüdische Friedhöfe und weitere Orte des jüdischen Lebens zerstört wurden und hunderte Menschen ermordet worden sind. In diesem Zuge setzen sich die JuLis NRW für einen […]

„Armin, lass die Restaurants offen“ – JuLis NRW für strengere Hygienekonzepte statt pauschale Schließungen

Die Jungen Liberalen NRW haben in Düsseldorf unter dem Motto „Armin, lass die Restaurants offen“ demonstriert. So wurde auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen gastronomischen Betrieben für den Vorrang strengerer Hygienekonzepte vor pauschalen Schließungen demonstriert. „Ein zweiter Lockdown kann zum Todesstoß für Gastronom:innen und viele andere Kultur- und Freizeitbetriebe […]