Corona-Konsens muss Endlos-Lockdown durchbrechen
Die Jungen Liberalen NRW fordern im Umgang mit dem Corona-Management einen Strategiewechsel und lehnen eine Verlängerung des harten Lockdown bis zum 7. März ab. „Glücklicherweise sinken die Inzidenzwerte in NRW stetig. Nun braucht es wieder Öffnungsperspektiven, um eine angemessene Verhältnismäßigkeit in der Abwägung zwischen gesundheitlichem Schutz, Existenzsorgen, psychischen Problemen und individuellen Freiheitsrechten zu erreichen. Ab […]
„Menschenrechte sind wichtiger als politische Reichweite“- Gegen die Nutzung von TikTok
Die Jungen Liberalen NRW schließen die Nutzung der chinesischen App TikTok aus. „TikTok verkauft sich als weltoffene, fröhliche und liberale Plattform und erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit bei sehr jungen Menschen. Der Schein jedoch trügt: Auf der Plattform wurden in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart massenhaft kritische Inhalte bewusst zensiert. Wer sich […]
„Menschen nach Geschlecht, Alter und Hautfarbe zu bewerten ist unwürdig“ – JuLis NRW kritisieren Grüne Jugend NRW und JuSos NRW
Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen üben scharfe Kritik an einem kurz nach der Wahl von Armin Laschet geposteten gemeinsamen Statement der Grünen Jugend NRW und den JuSos NRW. In diesem wurde die Wahl Laschets wie folgt kommentiert: „Westdeutscher weißer Juraabsolvent Ü50 wird Chef der CDU“. „Politische Sitte und Stil scheinen nicht bei allen Jugendorganisationen in NRW […]
Junge Liberale NRW möchten Sommerferien verschieben
Die Jungen Liberalen NRW möchten aufgrund der aktuellen pandemischen Lage und der im Verlauf des letzten Jahres gewonnenen Erkenntnisse die Sommerferien in diesem Jahr aufteilen: „Es hat sich gezeigt, dass in den Sommermonaten 2020 das Infektionsgeschehen weltweit in Relation besonders niedrig war. In der aktuell kalten Zeit erleben wir jedoch enorme Infektionszahlen, die auch den […]
Junge Liberale NRW fordern maximale finanzielle Belastungsgrenze für das Grundgesetz
Die Jungen Liberalen NRW sehen in einer fairen Steuer- und Finanzpolitik eine Kernsäule der Leistungsgerechtigkeit. „Primäres Ziel muss es natürlich bleiben, Aufstieg und Wohlstand für jeden zu erreichen. Eine gute Förder- und Bildungspolitik muss den Faktor „Elternhaus“ so gering wie möglich werden lassen, damit alle Kinder Aufstiegschancen haben. In einem weiteren Schritt gehört zur Leistungsgerechtigkeit […]
[Gastbeitrag von Alexander Steffen in der Rheinischen Post] Chancengerechtigkeit statt Corona-Sackgasse: Der Staat kann es nicht allein schaffen
Lockdown, Lockerungen, Lockdown-light, Lockdown-hart. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir einen rasanten Wechsel an staatlichen Strategien und Einzelmaßnahmen erlebt. Es lässt sich dabei auch eine lange Liste an leeren Versprechungen aufzählen, wenn Armin Laschet Restaurants z.B. eine schnelle Öffnung in Aussicht stellt, um im Anschluss zu einem harten Lockdown umzuschwenken oder der Einkauf […]
NRWs Fortschrittmacher und APO im Bund Und die Landtagswahl 2017 als großes Ziel:
Im Frühjahr 2012 wurde ich nach drei Jahren als Mitglied im Landesvorstand zum Landesvorsitzenden der JuLis NRW gewählt. Dieses Amt hatte ich bis 2017 inne – für mich war diese Zeit bis heute eine der spannendsten, die ich politisch erleben durfte. Nach der vorgezogenen Landtagswahl 2012, bei der wir mit dem Leitspruch „Lieber neue Wahlen […]
„Meine Wünsche für die nächsten 40 Jahre JuLis…“
Mehr Vielfalt, mehr Mitglieder und natürlich weiterhin viel Leidenschaft als treibende Kraft unserer Mutterpartei. Onur Büyükgok Ich wünsche mir, dass die JuLis ihre offene Debattenkultur erhalten und diese noch viel stärker in die FDP reintragen. Feli Steglich In den nächsten 40 Jahren wünsche ich mir für die JuLis den Mut offen, selbstbewusst und empathisch für […]
„Meine erste JuLi Veranstaltung“
Meine erste Veranstaltung auf Kreisebene war ein Planungstreffen einiger Neumitglieder in Duisburg 2015, woraufhin wir gemeinsam den Kreisverband reaktivierten, dem ich seit dem als Kreisschatzmeisterin angehöre. Meine erste überregionale Veranstaltung war ein LPPW in Xanten, bei dem ich Menschen kennenlernte, die bis heute zu meinen engsten Freunden gehören. -Charline Kappes Ich wurde richtig nervös […]
11 Jahre Jung & Liberal – Eine Liebe -nicht auf den ersten Blick-
Wahlkämpfe und politische Diskussionen kenne ich schon ein Leben lang. So waren doch meine Großeltern, bei denen ich als Kind sehr viel Zeit verbrachte, in der SPD. Ich verteilte bereits in der Grundschule als Anhänger von Gerhard Schröder fleißig Bleistifte der Moerser SPD an meine Mitschüler. Mein Vater, damals schon Mitglied der FDP, fand das […]
Zukunftsmusik: Der Gesang des Liberalismus und die Generation 8.0
Ob sich wohl damals bei der Gründung der Jungen Liberalen im November 1980 die Frage gestellt wurde, wie diese Organisation in 40 Jahren -also im Jahr 2020- aufgestellt sein und wie sich zu bestimmten gesellschaftlichen Diskursen und politischen Themen positionieren würden? Wahrscheinlich hat niemand damals damit gerechnet, dass das Jahr 2020 von einer Pandemie überschattet […]
Liberalismus als Massenphänomen
Die Deutschen hassen die Freiheit. Sie haben für sie nichts übrig. Auf die Straße gehen sie für statt gegen Bevormundung. Tempolimits und Böllerverbote werden gefeiert statt verteufelt. Diese Einsichten sind weder neu noch überraschend. Die Frage ist nur, ob das so bleiben muss. Und: Vielleicht schadet es dem Liberalismus eher, wenn ihn auf einmal alle […]
Die Liberale Familie
Jubiläen sind immer ein Moment des Innehaltens. Was macht uns als Junge Liberale aus, warum sind wir engagiert, was erwarten wir von der Zukunft unseres Verbandes? Zusammengehörigkeitsgefühl als Grundlage einer positiven Verbandskultur Wer zu uns kommt, trifft in aller Regel eine sehr bewusste Entscheidung. Erstens führen liberale Ideen in Schule, Studium und Öffentlichkeit ein Nischendasein […]
Inhalte, Inhalte, Inhalte!
In knapp zwei Jahren stehen Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen an. Die inhaltliche Arbeit ist aber schon im vollen Gange. Denn: Auch nach fünf Jahren Regierung muss es 2022 unser Anspruch sein, die Bürgerinnen und Bürger durch neue Visionen für die Freien Demokraten zu begeistern. Häufig wird darüber diskutiert, was die Arbeit in einer politischen Jugendorganisation ausmacht. […]
40 weitere Jahre Junge Liberale – Perspektiven nach dem „Ende der Geschichte“
November 1980 – der erste Bundeskongress der Jungen Liberalen findet in Bonn statt. Nachdem sich die vormalige Jugendorganisation der FDP, die „Jungdemokraten“, zunehmend der politischen Linken zuwendete, brauchte es in der Bundesrepublik eine neue liberale Jugendorganisation, die einen konsequenten Liberalismus vertrat. Wie notwendig dies war, zeigt sich am Geiste der Zeit der Gründung. Eine Zeit […]
Geil und erfolgreich – auch in der Zukunft
Völlig zurecht weisen wir immer wieder darauf hin, dass die Jungen Liberalen die geilste Jugendorganisation sind. Wir sollten aber auch immer wieder darauf hinweisen, dass wir auch mindestens genauso erfolgreich waren. Keine andere Jugendorganisation hat ihre Partei inhaltlich und personell so stark geprägt wie wir die FDP. In diesem Heft wird auf viele historische Erfolge […]
Guidos Vermächtnis
Beitrag von Hans-Joachim Otto für das JuLi-Magazin NRW Zweifellos weist die FDP unter allen Parteien unseres Landes die bewegteste Geschichte in ihrer Jugendarbeit auf. Wenn wir uns anlässlich des 40. Geburtstages mit der spannenden Gründungsgeschichte der Jungen Liberalen beschäftigen, so sollten wir das nicht nur aus historischem Interesse, vielmehr deshalb tun, um hieraus wichtige […]
Interview Autonomie
Tabea: Vielleicht zum Einstieg erstmal das klassische „Wer bist du eigentlich?“ Cindy: Also, ich bin Cindy Klink, 23, und bin seit meinem dritten Lebensjahr taubheitsgrenzend schwerhörig also fast gehörlos. Ich performe Lieder in Gebärdensprache und betreibe Aufklärung über Social Media im Bereich Hörbehinderung. Tabea: Über Social Media bin ich auch auf dich aufmerksam geworden – […]
Sex sells – Lebensperspektive Prostitution?
Eigentlich hat das Internet ja auf alles eine Antwort – insbesondere, wenn es um Sex geht. Wer aber auf die Suche nach Statistiken zur Prostitution in Deutschland geht, wird enttäuscht. Kaum belastbare Zahlen, höchstens grobe Schätzungen die je nach Quelle stark variieren. Wie viele Prostituierte gibt es überhaupt in Deutschland? Machen die ihre Arbeit freiwillig? […]
Pro Legalisierung von Drogen: Weil Prohibition nicht funktioniert
Bei der Legalisierung von Cannabis sind wir uns alle einig – sollte man machen! Warum bei Cannabis aufhören? Wir brauchen eine konsequente Position in der Drogenpolitik. Und die muss nicht nur die Entkriminalisierung, sondern die Legalisierung aller Drogen sein. Das sachliche Argument Fast alle Gründe, die auf Cannabis anwendbar sind, sind 1:1 auf alle […]
Ist das Staat? Dann kann das weg.
Radikal ist das neue realistisch. Ganz nach dem grünen Zeitgeist, wagen wir ein radikales Gedankenexperiment; Anarchie. Was würde passieren, wenn der Staat nicht mehr wäre? Ein fehlendes Sozialsystem, eine gesetzlose Justiz, eine Auflösung der Steuerzahlungen und unzählige Arbeitslose wären nur einige Folgen. Wie würde die Außenpolitik funktionieren, wie kooperieren wir mit anderen Ländern? Die offene […]