Start: Sa., 31. Aug.. 2024
um 10:00 Uhr
Ende: So., 01. Sep.. 2024
um 13:00 Uhr

die Europawahl liegt hinter uns und wir haben in den vergangenen Monaten für unsere Ideen für eine moderne Gesellschaft gekämpft. Und auch im nächsten Jahr steht mit der Bundestagswahl eine richtungsweisende Wahl an, bei welcher wir die Menschen in unserem Land davon überzeugen wollen, dass wir die besten Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit haben. Denn gerade das hebt uns ab von den extremistischen Rändern, welche weltweit gerade auf dem Vormarsch zu sein scheinen. Doch woher kommen unsere kreativen Ideen für eine zukunftsorientierte Gesellschaft? Genau hierfür brauchen wir Deinen Input!

Die beste Gelegenheit, um über Inhalte zu diskutieren, Problemlösungen zu erarbeiten und deine Ideen in unsere Lösungsvorschläge einzubringen, sind die Landespolitischen Programmatischen Wochenenden (LPPWs). Bei diesen dreht sich ein ganzes Wochenende lang nämlich alles nur um Inhalte und Anträge. Daher freuen wir uns umso mehr, Dich hiermit zu unserem ersten LPPW im Jahr 2024 einzuladen. Dieses findet statt am

31.08. und 01.09.2024 in der Jugendherberge Essen (Pastoratsberg 2, 45329 Essen).Den Kern eines jeden LPPWs bildet die inhaltliche Arbeit der Landesarbeitskreise, die parallel zueinander tagen. Dort diskutierst Du in kleinen Gruppen über ein bestimmtes Thema, oft unterstützt durch externe Vorträge von Referenten. 

In Essen werden die Arbeitskreise „Innen & Recht“„Energie, Umwelt und Innovation“ sowie der Arbeitskreis „Aktuelle Themen der Wirtschaft: Ist die 6-Tage-Woche die Lösung?“ tagen. Weitere Informationen zu den Themen der LAKs findest Du am Ende der Mail.

Das LPPW beginnt am Samstag um 10:30 Uhr. Einen konkreten Ablaufplan mit den Tagungszeiten sowie weiteren Informationen zu den Referenten erhältst Du noch in Kürze.

LAK Innen & Recht

Im LAK Innen & Recht widmen wir uns bei diesem LPPW den Herausforderungen unseres Strafvollzugssystems. Während skandinavische Länder mit wegweisenden Ansätzen in der Resozialisierung glänzen, hinken wir hinterher. Was können wir von diesen Vorbildern lernen? Zusammen werden wir diskutieren, wie wir unseren Strafvollzug effizienter gestalten können, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch die Reintegration der Gefangenen in die Gesellschaft zu fördern.

LAK Energie, Umwelt und Innovation

Der LAK Energie, Umwelt und Innovation wird sich an diesem Wochenende mit dem Netzausbau und der Bürokratie beim Bau von Wind-/Solarparks auseinandersetzen.
Gemeinsam möchten wir mit euch diskutieren und liberale Lösungsansätze erarbeiten. Welche Kernfragen wir uns stellen: Wie können wir Bürokratie abbauen? Vor welchen Hürden steht die Energiewende? Was muss getan werden, damit die Energiewende gelingt?
Lasst uns gemeinsam innovative Lösungsansätze finden, um die Leitplanken für die Entwicklung des Landes wieder auf die Überholspur auszurichten.

Arbeitskreis Aktuelle Themen der Wirtschaft: Ist die 6-Tage-Woche die Lösung?

Signa, Galeria Karstadt Kaufhof, Vanmoof, Depot – und viele weitere. Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an und leiden an ernsthaften (finanziellen) Engpässen. Doch woran liegt das? Und was kann die Politik dagegen unternehmen? Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit Vertretern einer der führendsten Management- und Restrukturierungsberatungen von „Roland Berger“  auf die Spur gehen. Im Anschluss diskutieren wir mit einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages über eben jene Herausforderungen und das eventuell erforderliche politische Interagieren.  

Im zweiten Teil unseres Seminars versuchen wir konkret eine Frage zu beantworten: Brauchen wir eine 6-Tage-Woche wie sie Griechenland zuletzt einführte? In einem spannenden Streitgespräch debattieren wir mit Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften und versuchen dabei sachliche und konstruktive Vorschläge herauszuarbeiten. 

Was meinst Du? Wie bewältigen wir die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – wie bspw. den demographischen Wandel oder aber das schleichende Gefühl, dass die Deutschen von der Erfindernation hin zu einer Minimal-Nation übergehen, in der jeder nur noch am wenigsten leisten möchte und so hoch springt, wie er nur springen muss.

Wir freuen uns auf Dich und ein erfolgreiches programmatisches Wochenende!

Weitere Veranstaltungen

Heinrich-Lades-Halle (Rathausp...
17
Fr., 17. Jan.. 2025
17:30 Uhr
70. Bundeskongress der Jungen Liberalen
Hausbrauerei zum Schlüssel (Bo...
25
Sa., 25. Jan.. 2025
19:00 Uhr
Neujahrsempfang
KUDO Cocktailbar Dortmund (Kam...
22
Sa., 22. Feb.. 2025
18:30 Uhr
Wahlkampfabschlussveranstaltung