Bildungsveranstaltungen

Was ist eine Bildungsveranstaltung?

Das Ziel unserer Bildungsveranstaltungen ist, unseren Mitgliedern Handlungskompetenzen zu vermitteln und deren Verständnis für gesellschaftliche, politische und soziale Zusammenhänge zu erweitern. Langfristig soll sowohl die Mitsprache als auch die Mitverantwortung im demokratischen Gemeinwesen geschult werden. Dies ist die wichtige Aufgabe einer politischen Jugendorganisation und Selbstverständnis der Jungen Liberalen im Landesverband NRW.

 
Dabei ist es euch überlassen, ob ihr Euch auf der inhaltlichen Ebene mit politischen Themen befasst oder mit grundsätzlichen Fragen von politischen, sozialen oder gesellschaftlichen Strukturen. Auch bei der konkreten Ausgestaltung bestehen verschiedene Möglichkeiten. Es ist zum Beispiel sowohl möglich, einen Referenten zu Gast zu haben als auch im Rahmen einer Diskussionsrunde ein Thema zu bearbeiten. 
Sollten Unklarheiten bestehen oder Du Dir nicht sicher sein, ob Deine Veranstaltungsidee als Bildungsveranstaltung durchgeführt werden kann, kannst Du Dich gerne jederzeit bei der Landesgeschäftsstelle melden!

 

Du möchtest eine Bildungsveranstaltung durchführen?

Gerne wollen wir Euch bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen in Eurem Kreisverband unterstützen. 
Grundsätzlich hat jede Untergliederung die Möglichkeit, vor Ort eine Bildungsveranstaltung durchzusetzen und kann somit von den Fördermitteln des Landes NRW profitieren. Hierzu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Voraussetzungen und Fördersätze einer Bildungsveranstaltung:

  • Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 35 Jahren mit Wohnsitz in NRW
  • Fördersätze und zeitlicher Rahmen:
    • Örtliche Bildungsveranstaltung (mind. 1,5h Bildungsarbeit): Maximal 170€ pauschal
    • Halbtagesveranstaltung (mind. 3h Bildungsarbeit): 25€ p.P.
    • Tagesveranstaltung (mind. 5h Bildungsarbeit): 40€ p.P.
  • Örtliche Veranstaltungen können ohne vorherige Anmeldung abgerechnet werden, (Halb-)Tagesveranstaltungen müssen vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgeklärt werden.
  • Es sind nur Veranstaltungen mit bildungspolitischem Charakter abrechenbar! Verbandsinterne Veranstaltungen wie Kongresse, Planungssitzungen oder Wahlkampfveranstaltungen sind nicht förderungsfähig!

Erforderliche Unterlagen

  • Postalische Einreichung bei der LGst
    • Ausgefülltes Deckblatt
    • Teilnehmerlisten
    • Rechnung
  • Digitale Einreichung per Mail an die LGst
    • Bildungsbericht
    • Einladung
    • Programmablauf

Alle Unterlagen findest Du etwas weiter unten im Downloadbereich!

Bei Fragen oder Problemen steht dir jederzeit die Landesgeschäftsstelle zur Verfügung! 

Andreas Hellmann

Landesgeschäftsführer