Wehrhafte Rechtsgemeinschaft: Grundwerte der EU konsequent achten und verteidigen!

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union teilen grundlegende Werte wie die Achtung der
Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der
Menschenrechte. Zu ihrer Einhaltung haben sie sich vertraglich verpflichtet. Ohne einen
wirksamen und praxistauglichen Sanktionsmechanismus für Fälle ihrer Nichteinhaltung besteht
jedoch das Risiko, dass diese Selbstverpflichtung leerläuft.
Deshalb sprechen sich die Jungen Liberalen NRW für eine Anpassung des Vertrags über die
Europäische Union aus, die dessen Artikel 7 dahingehend ändert, dass sämtliche
Verfahrensschritte – von der Feststellung der eindeutigen Gefahr einer schwerwiegenden und
dauerhaften Verletzung der Grundwerte der Europäischen Union bis zum Beschluss über einen
Stimmrechtsentzug im Rat oder die Aussetzung anderer sich aus den Verträgen ergebender
Rechte – mit einer qualifizierten Mehrheit vollzogen werden können.

Weitere Beschlüsse

28.09.2025

Für eine Zeitenwende in der Drogen- und Suchtpolitik

Die Drogen-, und Suchtpolitik der letzten Jahrzehnte war vor allem geprägt von absurden Gruselgeschichten, gleichermaßen unverhältnismäßigen und unwirksamen Verboten, sowie...
28.09.2025

Vom Kabelsalat zum Daten-Deluxe: Unser Weg zur KI-Spitzenklasse in Lehre und Forschung

Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in Wissenschaft, Wirtschaft...
28.09.2025

Weil wir Fachkräfte brauchen: Ausbildung und Studium gleich behandeln

Seit 1992 ist die Studienberechtigtenquote in Deutschland – also der Anteil der Schulabgänger eines Jahrgangs, die studieren dürfen – um...