Wehrhafte Rechtsgemeinschaft: Grundwerte der EU konsequent achten und verteidigen!

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union teilen grundlegende Werte wie die Achtung der
Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der
Menschenrechte. Zu ihrer Einhaltung haben sie sich vertraglich verpflichtet. Ohne einen
wirksamen und praxistauglichen Sanktionsmechanismus für Fälle ihrer Nichteinhaltung besteht
jedoch das Risiko, dass diese Selbstverpflichtung leerläuft.
Deshalb sprechen sich die Jungen Liberalen NRW für eine Anpassung des Vertrags über die
Europäische Union aus, die dessen Artikel 7 dahingehend ändert, dass sämtliche
Verfahrensschritte – von der Feststellung der eindeutigen Gefahr einer schwerwiegenden und
dauerhaften Verletzung der Grundwerte der Europäischen Union bis zum Beschluss über einen
Stimmrechtsentzug im Rat oder die Aussetzung anderer sich aus den Verträgen ergebender
Rechte – mit einer qualifizierten Mehrheit vollzogen werden können.

Weitere Beschlüsse

30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten LiberalismusMit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland Einfluss,...
13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen