Überparteilichkeit bei der Wahlkreiseinteilung sicherstellen

In einer repräsentativen Demokratie sind Wahlen das zentrale Moment der Willensartikulation des Volkes. Ihre Durchführung muss daher höchsten Ansprüchen an Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit genügen.

Für die Durchführung von Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen bestimmt der Landtag auf Vorschlag des Ministeriums für Inneres und Kommunales über den (Neu-) Zuschnitt von Wahlkreisen. Durch diese Vorgehensweise sehen die Jungen Liberalen NRW die Überparteilichkeit der Wahlkreiseinteilung in NRW gefährdet und mithin das Vertauen der Bürger in das politische System insgesamt negativ beeinflusst.

Zukünftig soll der Landtag nicht mehr auf Vorschlag des Innenministeriums über die Wahlkreiseinteilung beschließen. Stattdessen soll, etwa nach britischem Vorbild, eine unabhängige Wahlkreiskommission den Beschlussvorschlag erarbeiten. Diese soll vom Landtag berufen werden. Als Mitglieder kommen beispielsweise Verwaltungs- und Politikwissenschaftler, Verwaltungsrichter und Historiker in Frage. Abgeordnete und Regierungsmitglieder sollen ihr dagegen nicht angehören dürfen.

Weitere Beschlüsse

29.06.2025

Make Teaching Great Again

Wir Junge Liberale NRW legen auf das Thema „Beste Bildung“ einen enormen Fokus. Unsist dabei in besonderem Maße bewusst, dass...
29.06.2025

Grün wird Gold, Trash wird Cash

Obwohl wir in Deutschland immer besser darin werden, Müll zu verwerten, gibt es immer noch Probleme für die Umwelt. Wir...
30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten Liberalismus Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen