Namensgebung liberalisieren

Die Jungen Liberalen NRW fordern die Liberalisierung des Namensrechts in Deutschland. Namen sind der höchste Ausdruck von persönlicher Individualität, sodass der Staat dort nicht regulierend eingreifen darf. Eltern und Kinder sollen größtmögliche Wahlfreiheit haben. Heutige EDV macht Namensänderungen leicht handhabbar.

Daher fordern die Jungen Liberalen NRW:

  1. die Freigabe der Vornamensgebung, damit Eltern ihren Kindern den Namen geben können, den sie für ihre Erziehung und die Identitätsbildung für richtig halten. Das Standesamt soll nur einschreiten, wenn das Kindeswohl eindeutig gefährdet ist.
  1. die Möglichkeit der Ersetzung des Vornamens nach Erreichung der Geschäftsfähigkeit, damit Kinder ihre eigene Identität durch einen selbstgewählten Namen unterstützen können.
  1. die Einführung von Doppelnamen für beide Ehepartner nach der Eheschließung. Kinder dieser Ehepartner können diesen Doppelnamen erhalten. Bei Eheschließung zweier Personen mit Doppelnamen ist eine Begrenzung auf maximal zwei Nachnamen erforderlich.
  1. die vereinfachte Änderung des Nachnamens nach Vollendung des 18. Lebensjahrs. Diese Änderung muss mit dem Zusatz „geb.“ gekennzeichnet werden.02

Weitere Beschlüsse

30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten LiberalismusMit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland Einfluss,...
13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen