Namensgebung liberalisieren

Die Jungen Liberalen NRW fordern die Liberalisierung des Namensrechts in Deutschland. Namen sind der höchste Ausdruck von persönlicher Individualität, sodass der Staat dort nicht regulierend eingreifen darf. Eltern und Kinder sollen größtmögliche Wahlfreiheit haben. Heutige EDV macht Namensänderungen leicht handhabbar.

Daher fordern die Jungen Liberalen NRW:

  1. die Freigabe der Vornamensgebung, damit Eltern ihren Kindern den Namen geben können, den sie für ihre Erziehung und die Identitätsbildung für richtig halten. Das Standesamt soll nur einschreiten, wenn das Kindeswohl eindeutig gefährdet ist.
  1. die Möglichkeit der Ersetzung des Vornamens nach Erreichung der Geschäftsfähigkeit, damit Kinder ihre eigene Identität durch einen selbstgewählten Namen unterstützen können.
  1. die Einführung von Doppelnamen für beide Ehepartner nach der Eheschließung. Kinder dieser Ehepartner können diesen Doppelnamen erhalten. Bei Eheschließung zweier Personen mit Doppelnamen ist eine Begrenzung auf maximal zwei Nachnamen erforderlich.
  1. die vereinfachte Änderung des Nachnamens nach Vollendung des 18. Lebensjahrs. Diese Änderung muss mit dem Zusatz „geb.“ gekennzeichnet werden.02

Weitere Beschlüsse

20.07.2025

Positionspapier „Ab in den Süden – Fliegen muss bezahlbar werden!“

Zu den größten Freiheitseingriffen der Coronapolitik in das Leben junger Menschen gehörten die Beschränkungen der Reisefreiheit. Reisen im In- und insbesondere...
29.06.2025

Make Teaching Great Again

Wir Junge Liberale NRW legen auf das Thema „Beste Bildung“ einen enormen Fokus. Unsist dabei in besonderem Maße bewusst, dass...
29.06.2025

Grün wird Gold, Trash wird Cash

Obwohl wir in Deutschland immer besser darin werden, Müll zu verwerten, gibt es immer noch Probleme für die Umwelt. Wir...