Namensgebung liberalisieren

Die Jungen Liberalen NRW fordern die Liberalisierung des Namensrechts in Deutschland. Namen sind der höchste Ausdruck von persönlicher Individualität, sodass der Staat dort nicht regulierend eingreifen darf. Eltern und Kinder sollen größtmögliche Wahlfreiheit haben. Heutige EDV macht Namensänderungen leicht handhabbar.

Daher fordern die Jungen Liberalen NRW:

  1. die Freigabe der Vornamensgebung, damit Eltern ihren Kindern den Namen geben können, den sie für ihre Erziehung und die Identitätsbildung für richtig halten. Das Standesamt soll nur einschreiten, wenn das Kindeswohl eindeutig gefährdet ist.
  1. die Möglichkeit der Ersetzung des Vornamens nach Erreichung der Geschäftsfähigkeit, damit Kinder ihre eigene Identität durch einen selbstgewählten Namen unterstützen können.
  1. die Einführung von Doppelnamen für beide Ehepartner nach der Eheschließung. Kinder dieser Ehepartner können diesen Doppelnamen erhalten. Bei Eheschließung zweier Personen mit Doppelnamen ist eine Begrenzung auf maximal zwei Nachnamen erforderlich.
  1. die vereinfachte Änderung des Nachnamens nach Vollendung des 18. Lebensjahrs. Diese Änderung muss mit dem Zusatz „geb.“ gekennzeichnet werden.02

Weitere Beschlüsse

11.10.2025

Wir müssen die Justiz wieder leistungsfähig machen!

Eine leistungsfähige, moderne und unabhängige Justiz ist das Fundament eines funktionierenden Rechtsstaats. In Nordrhein-Westfalen sehen wir jedoch gravierenden Reformbedarf: Rechtssuchende...
11.10.2025

Weil Sport und Ehrenamt mehr als Freizeitbeschäftigung sind: Bürgerliches Engagement und Sport neu gedacht.

Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich über 4,5 Millionen Menschen allein ehrenamtlich in...
11.10.2025

Staatsdiät für NRW – Regierung halbieren, NRW entfesseln

Nordrhein-Westfalen leidet unter einer aufgeblähten und ineffizienten Verwaltung. Statt sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, verliert sich der Staat in...