Mit Doppelqualifikation zum Lehramtsstudium

In der aktuellen Bildungsdebatte wird über jegliche Ummodellierung des deutschen Schulsystems debattiert. Die Jungen Liberalen erinnern daran, dass ein durchdachtes Schulsystem, wie wir es längst besitzen, in seiner Qualität mit der Lehrerausbildung steht und fällt. Nur gut ausgebildetes und motiviertes Lehrpersonal trägt zu einem großen Teil der Bildungsqualität der nordrhein-westfälischen Schülerschaft bei. Laut einer Langzeitstudie des Frankfurter Bildungsforschers Udo Rauin gibt es bei Lehramtsstudenten frühzeitig starke Anhaltspunkte, ob jemand ungeeignet für den Lehrerberuf sei. Etwa 25 Prozent der befragten Studienanfänger wollten eigentlich nie den Lehrerberuf ergreifen und sehen die Studienwahl als Notlösung an. Jeder vierte entscheidet sich nur mangels Alternativen für das Lehramtsstudium.

Die JuLis NRW fordern:

Die Anforderungen des Lehrerberufes müssen noch während des Studiums deutlicher gemacht werden. Die Jungen Liberalen begrüßen die Praxisphase für die Studienanfänger des Lehramts an nordrheinwestfälischen Universitäten fordern darüber hinaus aber eine bessere Betreuung und größere Rückmeldungen an den Praktikanten. Das Hochschulrahmengesetz gestattet es den Universitäten einen großen Teil ihrer Studierenden selbst auszuwählen. Die Jungen Liberalen fordern die Fakultäten dazu auf von dieser Option vermehrt Gebrauch zu machen, zum Beispiel in Form eines Aufnahmetests oder eines Motivationsschreibens, in dem der Studienanwärter darlegen muss, warum er die angestrebte Fachrichtung bzw. Studiengang studieren will. In einem Motivationsschreiben sollen Bewerber zeigen, dass sie sich inhaltlich mit dem Studium auseinandergesetzt haben. Die Allgemeine Hochschulreife zeigt die allgemeine Studierfähigkeit. Durch Aufnahmeprüfungen können die Hochschulen nach der fachspezifischen Studierfähigkeit auswählen. Nicht mehr nur die Einzelnote des Abiturs soll aussagekräftig sein, sondern es müssen auch anderen Kriterien berücksichtigt werden, wie Vorkenntnisse im Berufsfeld durch Fachpraktika oder Erkenntnisse durch ein Auswahlgespräch. Durch ein solches Verfahren werden eine höhere Motivation und eine zielbewusstere Studienplanung bei den angehenden Studenten erreicht.

Weitere Beschlüsse

30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten LiberalismusMit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland Einfluss,...
13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen