Lehrer für Hochbegabte sensibilisieren

Wir haben 2,86 Millionen Schüler in NRW. Nach aktuellen Erkenntnissen sind 2-3% von ihnen hochbegabt. Das sind mind. 57.200. Davon sind jedoch nur rund 10% (Absolut: 5.720) verhaltensauffällig. 51.480 hochbegabte Schüler werden somit nur schwer von den Lehrern erkannt.

Deswegen fordern wir die Landesregierung auf, dass sie im Landeshaushalt Mittel zur Fortbildung von Lehrern bereitstellt, damit jene für den Umgang mit Hochbegabten sensibilisiert werden und eine frühzeitige Erkennung von Hochbegabten möglich ist. Beispielhaft sei hier das Echa-Diplom genannt, das vom Internationalen Centrum für

Begabungsforschung der Uni Münster entwickelt wurde und der gezielten Ausbildung von Lehrern dient. Problematisch ist an der genannten Fortbildung allerdings, dass die Kosten für die Ausbildung entweder von der Schule oder von dem jeweiligen Lehrer selbst getragen werden müssen und somit häufig wegen der knappen finanziellen Mittel davon Abstand genommen wird.

Hier besteht seitens der Landesregierung Handlungsbedarf, damit eine flächendeckende Begabtenförderung ermöglicht wird.

Weitere Beschlüsse

11.10.2025

Wir müssen die Justiz wieder leistungsfähig machen!

Eine leistungsfähige, moderne und unabhängige Justiz ist das Fundament eines funktionierenden Rechtsstaats. In Nordrhein-Westfalen sehen wir jedoch gravierenden Reformbedarf: Rechtssuchende...
11.10.2025

Weil Sport und Ehrenamt mehr als Freizeitbeschäftigung sind: Bürgerliches Engagement und Sport neu gedacht.

Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich über 4,5 Millionen Menschen allein ehrenamtlich in...
11.10.2025

Staatsdiät für NRW – Regierung halbieren, NRW entfesseln

Nordrhein-Westfalen leidet unter einer aufgeblähten und ineffizienten Verwaltung. Statt sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, verliert sich der Staat in...