Kritischer Journalismus ist kein Landesverrat! – Konsequenzen aus den Ermittlungen gegen netzpolitik.org

Die aktuellen Ermittlungen und das Management der Regierung im Landesverrat-Skandal zeigen deutlich, dass es erheblichen Regelungsbedarf gibt. Die Jungen Liberalen NRW fordern folgende Konsequenzen für die Zukunft daraus zu ziehen:

  • Eine massive rechtliche Verbesserung der Stellung sogenannter „Whistleblower“ mit einem Whistleblower-Schutzgesetz, wobei eine Strafverfolgung bei Landesverrat weiterhin möglich sein soll.
  • Die Weisungsgebundenheit des Generalbundesanwalts muss eingeschränkt werden. Ein Eingriff in laufende Ermittlungen soll zukünftig nicht mehr zulässig sein.

Weitere Beschlüsse

28.09.2025

Für eine Zeitenwende in der Drogen- und Suchtpolitik

Die Drogen-, und Suchtpolitik der letzten Jahrzehnte war vor allem geprägt von absurden Gruselgeschichten, gleichermaßen unverhältnismäßigen und unwirksamen Verboten, sowie...
28.09.2025

Vom Kabelsalat zum Daten-Deluxe: Unser Weg zur KI-Spitzenklasse in Lehre und Forschung

Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in Wissenschaft, Wirtschaft...
28.09.2025

Weil wir Fachkräfte brauchen: Ausbildung und Studium gleich behandeln

Seit 1992 ist die Studienberechtigtenquote in Deutschland – also der Anteil der Schulabgänger eines Jahrgangs, die studieren dürfen – um...