Hörtest für Vorschulkinder beim Sprachtest DELFIN 4

In Nordrhein-Westfalen müssen derzeit alle Vierjährigen den Sprachstandstest DELFIN 4 zwei Jahre vor ihrer Einschulung ablegen, um mögliche Sprachauffälligkeiten noch vor der Einschulung erkennen zu können und Kinder mit erkannten Sprachmängeln frühzeitig sprachlich zu fördern. Trotz dieser sicherlich im Sinne der betroffenen Kinder zu begrüßenden Initiative der Landesregierung sind sich Phoniater und Pädaudiologen jedoch sicher, dass ein Sprachstandstest ohne zugehörigen Hörtest wenig Sinn mache. Laut den Experten seien Störungen des kindlichen Gehörs als Ursache für eine sprachliche Entwicklungsverzögerung wesentlich häufiger als Laien vermuten. Bei bis zu einem von 500 Kindern sei mit einer angeborenen mindestens mittelgradigen Innenohrschwerhörigkeit zu rechnen.

Hierzu fordern die Jungen Liberalen NRW: Zusätzlich zu den Sprachuntersuchungen müssen ebenso Hörtests erfolgen. Testauffällige Kinder können dann vom behandelnden Facharzt nachuntersucht und weiterhin medizinisch begleitet werden. Je früher ein betroffenes Kind mit einer erkannten und diagnostizierten Hörstörung therapiert werden kann, desto höher liegen die Chancen diese Defizite bis zum Schulbeginn ausgleichen zu können. Zudem sollte der Test nicht durch im Schnellverfahren geschulte Erzieher, sondern durch dafür speziell ausgebildete Logopäden erfolgen.

Weitere Beschlüsse

29.06.2025

Make Teaching Great Again

Wir Junge Liberale NRW legen auf das Thema „Beste Bildung“ einen enormen Fokus. Unsist dabei in besonderem Maße bewusst, dass...
29.06.2025

Grün wird Gold, Trash wird Cash

Obwohl wir in Deutschland immer besser darin werden, Müll zu verwerten, gibt es immer noch Probleme für die Umwelt. Wir...
30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten Liberalismus Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen