Das deutsche Übertragungsnetz der Zukunft

Die Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Hierzu ist eine Energiewende, welche ökologische Nachhaltigkeit, soziale
Verträglichkeit und ökonomische Effizienz miteinander vereint, zwingend erforderlich.
Grundvoraussetzung dafür ist eine Netzinfrastruktur, die den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Die zentralen Netzanforderungen lauten:

1. Stabilität – Das Stromnetz muss kurzfristige Schwankungen der Frequenz kompensieren und
langfristige Versorgungssicherheit gewährleisten.
2. Flexibilität – Das Stromnetz muss dezentrale und zeitabhängig variierende Erzeugung
aufnehmen. Dies gilt gleichermaßen für die Verbraucher.
3. Leistungsstärke – Die Kapazitäten des Stromnetzes müssen ausgebaut werden, um einen
flexiblen internationalen Transport zu ermöglichen.

Um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen fordern die Jungen Liberalen NRW:

1. Ausbau von Transportkapazitäten – Über Ländergrenzen hinweg sollen Netze ausgebaut und
erweitert werden, um den Anforderungen eines europäischen Binnenmarktes zu genügen.
2.Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Strompreiszonen nach skandinavischem
Vorbild, in denen der regionale Wettbewerb den Strompreis bestimmen soll.

Weitere Beschlüsse

20.07.2025

Positionspapier „Ab in den Süden – Fliegen muss bezahlbar werden!“

Zu den größten Freiheitseingriffen der Coronapolitik in das Leben junger Menschen gehörten die Beschränkungen der Reisefreiheit. Reisen im In- und insbesondere...
29.06.2025

Make Teaching Great Again

Wir Junge Liberale NRW legen auf das Thema „Beste Bildung“ einen enormen Fokus. Unsist dabei in besonderem Maße bewusst, dass...
29.06.2025

Grün wird Gold, Trash wird Cash

Obwohl wir in Deutschland immer besser darin werden, Müll zu verwerten, gibt es immer noch Probleme für die Umwelt. Wir...