18.05.2023

Das AlkStG war eine Schnapsidee!

Seit dem Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes, ist es den deutschen Bürgern nicht
  mehr gestattet, selbst Alkohol zu brennen. Dies ist nur noch in speziellen
  Abfindungsbrennereien erlaubt. Wer trotzdem selbst Alkohol brennt, macht sich wegen
  Steuerhinterziehung und Brennen ohne Brennerlaubnis strafbar. Diese Kriminalisierung
  der privaten Alkoholproduktion lehnen wir JuLis entschieden ab.

  Dazu fordern wir:

  •   die Legalisierung des Erwerbs und der Nutzung von Kleindestilliergeräten bis zu
     10 Liter Fassungsvermögen ohne Anmeldepflicht;
  •   die völige Befreiung vom privaten Brennen für den Eigenbedarf von der
      Alkoholsteuer.

Weitere Beschlüsse

30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten LiberalismusMit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland Einfluss,...
13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen