Gastbeitrag: Soziales Bindeglied, kein Luxus. Hundesteuer abschaffen.

Die Corona-Krise hat jeden von uns getroffen. Für manche veränderte sich das tägliche Berufsleben enorm, nahezu jeder war in den Treffen mit Familien und Freunden eingeschränkt. Eine Zeit der sozialen Isolation hat aber auch gezeigt, dass Haustiere, speziell Hunde nicht nur die „besten Freunde des Menschen“, sondern vielmehr soziale Bindeglieder sind, die ganz vielen Menschen […]

Junge Liberale aus ganz NRW kämpfen für Politikwechsel in Solingen

Die Jungen Liberalen NRW haben sich mit Mitgliedern aus ganz Nordrhein-Westfalen am gestrigen Donnerstag, den 10.09., begeistert für einen Politikwechsel in Solingen eingesetzt. Mit über 15 Personen waren sie bei der Aktion des Oberbürgermeisterkandidaten Raoul Brattig (28), der sogar aus ihren eigenen Reihen stammt. Die Solinger Bürgerinnen und Bürger konnten bei dieser Gelegenheit ihre Sorgen, […]

JuLis als Ideenmotoren für Umweltschutz in ganz NRW

Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen (JuLis NRW) sehen die für Freitag landesweit angekündigten Klima-Demonstrationen („NRWähltKlima“), initiiert von Fridays For Future, als Chance für die Freien Demokraten. „Das Thema kommunaler Umweltschutz steht für ganz viele JuLis und Freie Demokraten im Fokus. Für uns ist klar, dass selbst kleine Gemeinden mit Maßnahmen gefordert sind, um Beiträge für das […]

Ratinger Alexander Steffen führt die Jungen Liberalen NRW

Am gestrigen Sonntag, 24.08.2020, haben die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen (JuLis NRW) im Gürzenich in Köln ihren 94. Landeskongress abgehalten. Geprägt war der unter strengen Hygienemaßnahmen durchgeführte Kongress von der Kampfkandidatur um den Landesvorsitz zwischen Léon Beck (24) aus Bochum und Alexander Steffen (27) aus Ratingen. Die 201 Delegierten entschieden sich mit 58,89% für Steffen als […]

40 Jahre Junge Liberale NRW

Am 16. August 1980 wurde in Leverkusen mit den Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen der zweite JuLi-Landesverband gegründet. Damit sollte der schon geplante, aber noch durchaus umstrittene Aufbau des Bundesverbandes begünstigt werden, der daraufhin im Oktober 1980 seinen Abschluss in Bonn-Bad-Godesberg (NRW) fand. Dr. Detmar Döring (1980 – 1982) wurde zum ersten JuLi-Landesvorsitzenden in NRW gewählt. Wichtigstes […]

Junge Liberale NRW offen für Studie zur Polizei 

In der Debatte über eine Studie zur mutmaßlichen Verbreitung von Racial Profiling bei der Polizei nehmen die Jungen Liberalen NRW eine differenzierte Position ein. Für Landes-Chef Jens Teutrine (26) sollte eine wissenschaftliche Untersuchung nicht „als Angriff auf unsere Polizistinnen und Polizisten gewertet werden“. Die Argumentation von Innenminister Reul, dass Racial Profiling ohnehin verboten sei, geht […]

Ausschreibungen Landesarbeitskreise

Der Landesvorstand sucht Deine inhaltlichen Ideen und braucht Dein programmatisches Engagement! Wir schreiben die Landesarbeitskreise (LAKs) neu aus und freuen uns auf Deine kreative Bewerbung. Die LAKs sind unsere Ideenschmieden und Orte, an dem unsere Mitglieder aus dem ganzen Bundesland zu bestimmten Fragerunden zusammenkommen und programmatisch arbeiten. Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle aber erstmal ganz […]

Schule der Zukunft – oder Zukunft der Schule? Wie die Digitalisierung unsere Schulen verändert

In nahezu allen Bereichen unseres Alltags hat die Digitalisierung Einzug gehalten und ist nicht mehr wegzudenken: sei es bei der Abwicklung von Bankgeschäften, bei Behördengängen, der Urlaubsplanung oder der täglichen Kommunikation untereinander. Die digitalen Mittel sind nicht mehr wegzudenken und haben unser Leben größtenteils vereinfacht. Und auch in der schulischen Bildung ist die Digitalisierung in […]

Bildung ist zu wichtig, um sie dem (Bundes-)Staat zu überlassen

Der Föderalismus gehört zu den in Artikel 20 festgeschriebenen Grundsäulen unserer Verfassung und damit unserer Republik. Es ist der Grundsatz, der in der öffentlichen Meinung am wenigsten verstanden und geschätzt wird. Viele Menschen hierzulande sehen Demokratie oder Sozialstaatlichkeit als wichtige Grundsätze, nehmen den Föderalismus jedoch als veraltetes Relikt aus den Zeiten der Väter des Grundgesetzes […]