Junge Liberale NRW stellen Weichen zur Erneuerung

Torben Hundsdörfer aus Bad Salzuflen führt von nun an die Jungen Liberalen NRW und löst Alexander Steffen als Landesvorsitzenden ab. Er setzte sich am Wochenende im Wettbewerb mit 63,5 % gegen den Dortmunder Nils Mehrer durch. „Die Landtagsfraktion der FDP ist in der aktuellen Situation besonders gefordert. Es wird nicht reichen, sich nur auf Hendrik Wüsts Untätigkeit auszuruhen. Wir stehen bereit, die FDP dabei zu unterstützen, der schwarz-grünen Grußaugustpolitik von Hendrik Wüst eine echte Fortschrittsagenda für NRW entgegenzusetzen“, so Hundsdörfer in seiner Vorstellungsrede.

Die Jugendorganisation, die sich nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag neu formiert, fordert einen unerschrockenen Mut zur Erneuerung der freidemokratischen Politik. Christian Dürr stellte sich bereits am Kongressvorabend den kritischen Fragen der Mitglieder, die eine klare Neupositionierung der FDP verlangen.

Der Landesverband verabschiedete einen Antrag zur Entbürokratisierung des Baurechtes. “Wir wollen Bauen ohne Schranken: Dein Grundstück, Deine Regeln! Es ist Zeit, die Fesseln zu lösen und das Bauen so simpel wie möglich zu gestalten. Genehmigungen müssen verschnellert, Hürden abgebaut und Vorschriften flexibilisiert werden”, so Hundsdörfer. 

Der geschäftsführende Vorstand um Hundsdörfer wird ergänzt um die stellvertretenden Vorsitzenden Filip Günther (Presse/Köln), Felix Abruszat (Organisation/Porta Westfalica) und Leonard Kern-Wagner (Programmatik/Erkrath). Schatzmeister bleibt Jonathan Dammermann (Unna).  Außerdem gehören dem Landesvorstand erneut sechs Beisitzer an. Anna Heimann (Bonn), Maximilian Baum (Oberhausen), Frederik Bottermann (Wesel) und Janik Büsching (Düsseldorf) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Anna Schröder (Bochum) und Sebastian Brunnert (Gronau).