Kirchensteuer-Bemessungsgrundlage

Bis zur Abschaffung der Kirchensteuer fordern die nordrhein-westfälischen  Jungen Liberalen eine Änderung der  Kirchensteuer-Bemessungsgrundlage für gemeinsam veranlagte Ehepartner dahingehend, daß sich die Kirchensteuerzahlung eines Ehepartners ausschließlich nach dessen persönlichen Einkommen und nicht an dem Gemeinschaftseinkommen orientiert. Die  wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines nicht religiösen Ehepartners darf bei dieser zutiefst persönlichen und religiösen Abgabe Kirchensteuer nicht zur Berechnungsgrundlage werden, wenn nur der andere Partner Kirchenmitglied ist.

Weitere Beschlüsse

28.09.2025

Für eine Zeitenwende in der Drogen- und Suchtpolitik

Die Drogen-, und Suchtpolitik der letzten Jahrzehnte war vor allem geprägt von absurden Gruselgeschichten, gleichermaßen unverhältnismäßigen und unwirksamen Verboten, sowie...
28.09.2025

Vom Kabelsalat zum Daten-Deluxe: Unser Weg zur KI-Spitzenklasse in Lehre und Forschung

Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle in Wissenschaft, Wirtschaft...
28.09.2025

Weil wir Fachkräfte brauchen: Ausbildung und Studium gleich behandeln

Seit 1992 ist die Studienberechtigtenquote in Deutschland – also der Anteil der Schulabgänger eines Jahrgangs, die studieren dürfen – um...