Gegen die Quote – keine Angebotsvorgaben für Netflix & Co

Der EU-Ministerrat hat im Mai 2017 eine Veränderung der EU-Medienrichtlinie beschlossen. Diese beinhaltet, dass das Angebot von Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime Video künftig zu mindestens 30% aus europäischen Produktionen bestehen muss.

Die Jungen Liberalen Nordrhein-Westfalen setzen sich für Regulationen ein, die für das Funktionieren der sozialen Marktwirtschaft oder des gesellschaftlichen Zusammenlebens nötig sind. Darunter fällt allerdings nicht die geplante Veränderung der EU-Medienrichtlinie.

Weitere Beschlüsse

30.04.2025

Freiheit in Bewegung

Fünf Aufgaben für den organisierten LiberalismusMit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verliert der organisierte Liberalismus in Deutschland Einfluss,...
13.04.2025

Wohnen und Bauen der Zukunft: Weniger Staat, mehr Markt

Im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung von Wohnen und Bauen als essentielle Bestandteile der Lebensqualität halten wir zeitgemäße Reformen für...
13.04.2025

Geld allein verteidigt uns nicht – Verteidigungsfähigkeit konkreter denken

Präambel Angesichts der veränderten geopolitischen Lage ist es notwendig, die deutsche Verteidigungspolitik neu auszurichten. Um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen