Unser Bildungspaket für NRW

G8/G9

Wir wollen Wahlfreiheit zwischen G8/G9. Wo G8 gut funktioniert, soll nicht alles wieder umständlich reformiert werden. Aber dort wo es weiterhin Probleme mit der Umsetzung von gibt, wollen wir Veränderungen möglich machen. Dazu wollen wir den Schulendie Wahl überlassen, ob sie G8, G9 oder sogar beide Möglichkeiten anbieten wollen. Langfristig wollen wir diese Wahlmöglichkeit sogar für jeden einzelnen Schüler, in dem wir die Oberstufe in einem modularen System ähnlich wie auf der Universität gestalten.

Studienfinanzierung

Damit Bildungschancen für jeden in NRW offen stehen, wollen wir ein elternunabhängiges Bafög. Alle Studierendenund Auszubildenden sollen daher ein zinsloses Darlehen in Höhe der Bafögsätze bekommen können. Dadurch wird die Antragstellung viel einfacher und wenn es nach uns geht in Zukunft auch komplett online möglich.Um die Finanzierung der Hochschulen zu verbessern, wollen wir auch die Einwerbung von Drittmittelnerleichtern, damit mehr Geld für Forschung und Lehre an die Unis in NRW kommt.

Schulautonomie

Wir wollen,dass die Experten vor OrtLehrer, Schüler und Eltern gemeinsam über die besten Konzepte für die Bildung entscheiden. Wenn wir den Schulen mehr Freiheit für die Gestaltung des Unterrichts, die Entscheidung über die Verwendung ihrer Finanzen und über das Personal geben, werden sich neue Konzepte und großartige Ideen in der Schullandschaft entwickeln.

Ethik statt Religionsunterricht

Der Staat sollte klar von Religion getrennt sein. Das gilt gerade für die Schule!Wirwollen, dass der bekennende Religionsunterricht durch ein weltanschaulich neutrales Fach Philosophie-Ethik-Religion ersetzt wird, in dem moralische und ethische Fragen diskutiert und verschiedene Religionen und Weltanschauungen neutral vorgestellt werden.

Digitalisierung und Medien in Schulen

Digitalisierung bietet riesige Chancen! Bereits an Schulen solldeshalbeine Digitalisierungsoffensive vorangetrieben werden. Hierbei geht es uns nicht um Digitalisierung als Selbstzweck und auch nicht nur um die Ausstattung jedes Schülers mit einem Tablet. Denn Medienkompetenz ist kein Schulfach, sondern eine Kompetenz die in allen Fächern gelehrt werden muss. Wir wollen dazu endlich alle Lehrer umfassend schulen und E-Learning Plattformen flächendeckend einsetzen. Außerdem werden Programmierkenntnisse mittlerweile so wichtig, dass wir ein Pflichtfach Informatik zum Erlernen von grundlegenden Kenntnissen fordern.

Wahlprogramm

Noch nicht genug bekommen? Lad dir jetzt unser Wahlprogramm für nähere Informationen herunter.

Download

Newsletteranmeldung

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an uns sichere dir wöchentlich neue Nachrichten rund um unser Wahlprogramm!